13.07.2015 Aufrufe

Zu Ernst Jünger - gesamtausgabe

Zu Ernst Jünger - gesamtausgabe

Zu Ernst Jünger - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1082. »Arbeiter«.L Teil: Azgzeichnungen zu <strong>Ernst</strong> <strong>Jünger</strong>Wesen der »Arbeit« von hier aus gesehen! Arbeit als Ware. Ar~beiter Produktionsmittel, durch (hands) Hunger billig gemacht.Und Wesen der Industrie? Wirtschqft und Fabrik (Maschine,Massen).»Betrieb« Dauervollzug von Vorgängen bestimmten Inhaltesauf der Grundlage ein für allemal getroffener Vorkehrungen ineiner angelegten Einrichtung.Handelsmäßiger Sonderbetrieb, Unternehmung»Erwerb«»Beschaffung« (Bedarfsdeckung)Arbeit als Betrieb, ausfahrende Leistung; selbst nur noch ein»Produktionsmittel«.Abschichtung von Unternehmer, Ingenieur, Arbeiter.Arbeiter als Maschinenwärter, bei reiner Automatik. Die Maschineals »arbeitende« wandelt das Wesen der Arbeit. »Tastenspielauf riesigen Schaltbrettern«. Schaltung. Gleich- und Umschaltung!Arm, der Hebel umlegt, Hand, Finger, der auf denKnopf drückt. Massenproduktion als Produktion durch Massen. 97. »Arbeit« »Arbeiter«im flach allgemein einebnenden Sinne, jeder, der einer Beschäftigungnachgeht, nicht müßig ist, arbeitet.Alle sind(Christlich: die »Arbeiter« im »Weinberg des Herrn«, Seelsorger.)Arbeit für <strong>Jünger</strong> sogar die Erholung, der Sport also nochweiter verflacht? Nein, hier zeigt sich gerade das andere Wesen.Arbeit, neu für »Rüstung«, auf Rüstung bezogenes Tun! (Und Rüstungim Ganzen für Herrschaft über die Erde.)Arbeiten und Bearbeiten:Der Bauer »bearbeitet« den Boden (nicht die Feldbestellunggemeint, sondern, dem Boden einen Ertrag abringen).V. J17esen und BegrijJ der ArbeitDer Regierungsrat »bearbeitet« im Ministerium das Volksschulwesen(hat zum Arbeitsgebiet, Ressort).Einen Menschen »bearbeiten«, daß er das und das unternimmtoder unterläßt.Ein Grabenstück mit Flammenwerfern, schweren Granaten»bearbeiten«, »unter Feuer nehmen«.Arbeiten: Der Motor »arbeitet« er läuft.Die Natur »arbeitet« als Vorgang der Gesundung z. B.»Arbeitstherapie« - in der psychiatrischen Klinik.98. ArbeitArbeit als Weise des Verhaltens, als Ziel und Form der Haltung.»Ethos« des Menschen überhaupt als tätigen, eines bestimmtenMenschentums, »christlich«, neuzeitliche Subjektivität.Absehen auf Er-folg Fortschritt.voraus errechnet und zwar im vor-gesetzten Rahmender Planung der Bestellung des Seienden und seiner Pflege (Kultur).»Leistung« dabei nicht als bloße Erzielung eines Ergebnisses(daß etwas herausspringt), sondern in der Leistung als Könnender,Vermögender, Mächtiger, Herr sich erweisend, bestätigend.Sichernd - das Wesen des Subjektums im metaphysischen Sinneder »Technik« erfüllend.Neuzeitlich bestimmt sich das Wesen der Arbeit aus dem metaphysischenWesen der Technik, und d. h. aus Metaphysik Geschichtedes Seins; nicht wie die »Arbeit« - so die »Wirklichkeit«- sondern: wie das Sein so das Wesen der Arbeit.Dagegen noch <strong>Jünger</strong> im Rahmen der »Kulturphilosophie«denkend.109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!