13.07.2015 Aufrufe

Zu Ernst Jünger - gesamtausgabe

Zu Ernst Jünger - gesamtausgabe

Zu Ernst Jünger - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

404 AnhangRandbemerkungen zu <strong>Ernst</strong> <strong>Jünger</strong>s »DerArbeiter« 405s. 263 (S. 280)S. 270 (S. 287)Z. 3 (Z. 19): »<strong>Zu</strong> erhqffen [I bis jetzt vergeblich.] ist die Anwen­Zdung einer präzisen, eindeutigen Sprache, eines mathematischengrcfJen sozialen und ökonomischen Theorien] lediglich eine Fortset­3 (Z. 3): »Wirführten vielmehr bereits aus, dqß in ihnen [in den Tatsachenstiles, wie er dem 20. Jahrhundert angemessen ist«zung der Arbeit der bürgerlichen Vernurift zu erblicken ist.«: 2. Ab­16 (34): »Das journalistische Gewissen bezieht sich hier auf einschn. Höchstmqß von deskriptiver Genauigkeit; es hat sich durch die Prä­zision des Stiles auszuweisen, in der zum Ausdruck kommt, dqß sichdeckung des Menschen im 18. Jahrhundert [?] als dem aristokrati­(5): »Diese Theorien sind viel weniger zu vergleichen der Neuent­hinter dem Anspruch, geistige Arbeit zu leisten, mehr als eine Re­schedensart verbirgt«: !Rationalismus, durch den sich die Schicht, gegen welche diese Entdeckung gerichtet ist, gleichzeitig aus sich selbst heraus zersetzt.«S. 266 (S. 283)29 (35): »Ebenso wie das Pferd erst durch den Ritter, das Eisen Z. 4 (Z. 27): »In diesem Raume sind die Atome nicht in jener latentenAnarchie gelagert, die die Voraussetzung derfreien Meinungist, und die endlich zu <strong>Zu</strong>ständen giführt hat, in denen die Wirkungdieser Meinung sich selbst aufhebt, weil das allgemeine Mißtrauengri!ßer als die Aufnahmifähigkeit geworden ist.«: u. wenn an dieStelle des allgemeinen Mißtrauens die Gleichgültigkeit tritt?durch den Schmied, das Schiff durch jene >dreifach mit Erz gepanzerteBrust< ihre Bedeutung gewinnen, so tritt auch der Sinn, die Metaphysik des technischen Instrumentariums erst dann hervor, wenn die Rasse des Arbeiters als die ihm zugeordnete Gri!ße erscheint.«:vgl. ob. 150 ff S. 272 (S. 289)S. 267 (S. 284)Z. 23 (Z. 31): »Abgeschlossen ist der Plan insofern, als derArbeiter Z. 5 (Z. 31): »Ein Stapellauf, ein Grubenunglück, ein Motorrennen,als das gegebene Feld der Tätigkeit die staatlichen Gifüge des eine DiplomatenkonJerenz, ein Kindeifest, das Steigen und Fallen19. Jahrhunderts vorfindet, also die nationale Demokratie und das der Granateinschläge auf irgendeinem verwüsteten Stück Erde, derKolonialimperium.«: Rußland­Wechsel von jubelnden,freudigen, erregten, verzweifelten Stimmen,27 (S. 290, Z. 1): »Innerhalb der nach liberalen Konzepten gebildetenStaatengesellscha/t spielt die neuartige Erscheinung der Ar­- dies alles wird eingifangen und gespiegelt durch ein Medium vonunerbittlicher Präzision, es stellt einen Querschnitt dar, der diebeitsdemokratie eine ähnliche Rolle wie die organische Konstruktiondes Typus innerhalb der liberalen Demokratie.«: England. Gesamtheit der menschlichen Beziehungen auf einer verändertenEbene anschaulich [nur dieses?] macht.«30 (S. 285, Z. 24): »In einem sehr abgeschlossenen, sehr berechen­Sbaren Raume, in dem die Gleichzeitigkeit, Eindeutigkeit und Ge­Z. 14 (Z. 27): »Es sei hier die Anmerkung eingeschaltet, dqß der274 (S. 291)genständlichkeit des Erlebnisses [!] wächst, erscheint ebensowohlArbeiter sich dem Komfort, den er seinem Besucher bietet, in einerdie iffentliche Meinung als eine veränderte Gri!ße wie das entschei­Weisdende Menschentum, das zurfreien Meinung / schon deshalb keindes bürgerlichen Denkens, nicht vorstellbar war. Es ist dies unge­überlegen erweist, die noch vor kurzem, das heißt, im RaumeVerhältnis mehr besitzt, weil es durch Rassemerkmale ausgezeich­fähnet ist.«eine Überlegenheit, wie sie der Flugzeugführer mit dem Pourle merite gegenüber dem Passagier der Luxuskabine besitzt«: vgl.ob. 260.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!