13.07.2015 Aufrufe

Zu Ernst Jünger - gesamtausgabe

Zu Ernst Jünger - gesamtausgabe

Zu Ernst Jünger - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

314 AnhangRandbemerkungen zu <strong>Ernst</strong> <strong>Jünger</strong>s »DerArbeiter« 315S. 25 (S. 31)Z. 4 (Z. 13) »Und dies ist unser Glaube: dqß der Aufgang des Ar~beiters mit einem neuen Aufgange Deutschlands gleichbedeutendist.«: vgl. dazu 217!!11 (22): »Ewig würde so ein Abzug nach dem anderen gemacht,ewig der Lauf der Maschine durch die Eifindung neuer Gegensät~ze gespeist, wenn der Arbeiter nicht begrif.fe, dqß er zu dieser Ge~sellschaft nicht im Verhältnis des Gegensatzes steht, sondern in demder Andersartigkeit.«: Welcher Unterschied zwischen Gegensatzund Andersartigkeit; Gegensatz dieselbe Hinsicht - vgl. 195;(Träger der Gesellschaft) [I] Andersartigkeit - verschiedene Hinsicht?aber wenn anders dann doch noch ein Selbes! 1 »Träger~schaft« 1aber nicht der Ges. - sondern d. Staates I. [j] Ausschluß- d.h. Verweisung in andere Grund~Art des Seins; 1 W.z.M.Krieger H I Vertrag und Verhandlung I Geschäftsträger.22 (33): »Aber das Leben birgt mehr und anderes als das, was derBürger unter Gütern versteht, und der höchste Anspruch, den derArbeiter zu stellen vermag, besteht nicht darin, der Träger einerneuen Gesellschaft, sondern der Träger eines neuen Staates zusein.«: Wieso »Staat«; Was heißt da Staat? - S. 18. oberstes Macht~mittel. welche Art v. Staat bestimmt der Arbeiter? worin dasNeue? des Arbeiterstaates! vgl. 235 ff27 (S. 32, Z. 2): »Dann wird aus dem Einzelnen, der im Grundenichts als ein Aw:estellter ist, ein Kriegsmann, aus der Masse wirdS. 27 (S. 33)Z. 14 (Z. 31): »Jf7as gesehen werden mlflJ, das ist das VorhandenseineinerDiktatur des wirtschaftlichen Denkens an sich, deren Umkreisjede mögliche Diktatur umfqßt und in ihren Maßnahmen beschränkt,«:Wirtschaft ist unser Schicksal[,] Rathenau. 920 (S. 34, Z. 1): »Denn den Mittelpunkt dieses Kosmos bildet dieWirtschaft an sich, die wirtschaftliche Deutung der Welt, und sie istes, die jedem ihrer Teile seine Schwerkrqft verleiht.«: und was istWirtschaft?26 (8) »Das Geheimnis, das sich hier verbirgt, ist einfacher Natur:es besteht darin, dqß einmal die Wirtschqft keine Macht ist, dieFreiheit zu vergeben hat, und daß zum anderen ein wirtschaftlicherSinn zu den Elementen der Freiheit [d.h. zum NotwendigenBindenden] nicht vorzudringen vermag, - und doch bedaif es derAugen eines neuen Geschlechtes, damit dieses Geheimnis erratenwerden kann.«S. 28 (S. 34)Z. 16 (Z. 36) »Aus diesem Grunde istesfürdenArbeiterso wichtig, dqß erjede Erklärung ablehnt, die seine Erscheinung als eine wirt~ schqftliche Erscheinung, ja selbst als ein Erzeugnis wirtschaftlicher Vorgänge, also im Grunde als eine Art von Industrieprodukt [und Produktionsmittel] zu deuten sucht, und dqß er die bürgerliche Herkurift dieser Erklärungen durchschaut,« das fuL, und die Setzung einer neuen Bfllehlsordnung tritt an Stel­2le der Linderung des Gesellschaftsvertrags.«: nicht nur neu - son~(8) »Es bedeutet, dqß nicht die wirtschaftliche Freiheit und nicht dern überhpt. »Befehl« und Bef. ist W.z.M.30 (5) »Dies entrückt den Arbeiter der Sphäre der Verhandlungen,gestaltet - Staat. Arbeiterstaat. des Mitleids, der Literaturund erhebt ihn in die der Tat, es verwan­die wirtschaftliche Macht der Ange(punkt des Aufstandes ist, sonderndie Macht überhaupt.«: ~ Träger der Macht und wie diese delt seine juristischen Bindungen in militärische, das hefJ3t, erS. 29 (35)wird statt der Anwälte Führer besitzen, und sein Dasein wird Mqß­Zs1!!l2. werden, anstatt der Auslegung bedürftig zu sein.«: Arbeiter -höchstes Glück darin besteht, daß er seinen Anstellungsvertrag dik­4 (26): »Dies sind nicht mehr die Mittel des Angestellten, dessenSoldat Krieger; vgl. Nietzsehe W.z.M. n. 763!tieren daif, und der sich dennoch über die innerste Logik dieses Ver-Walther Rathenau: Von kommenden Dingen. Berlin 1917.]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!