13.07.2015 Aufrufe

Zu Ernst Jünger - gesamtausgabe

Zu Ernst Jünger - gesamtausgabe

Zu Ernst Jünger - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1761. Teil: Au/zeichnungen zu <strong>Ernst</strong> <strong>Jünger</strong>X Macht als Repräsentation des Arbeiters177Diese setzt als Erstes, daß all jene Allgemeingültigkeiten einSchein sind, daß vielmehr ja nur durch den Willen zur Macht erstgesetzt wird, was »Kunst« ist, was Technik, was Wirtschaft.[170. Macht]»Macht« ist nicht »Zeichen« der Existenz und daher auch nicht»Repräsentation« der Gestalt sondern sie ist Grund des existierenden- als Subjekt seienden Menschen und seiner Subjektivität.Und nurweil sie der Grund ist, kann sie durch machthabende undmachtvollstreckende - richtende - Menschen re-präsentiert werden.Die Bestandsicherung derMacht in ihrer Einrichtung ist in sichdas Recht auf Macht; I sie verleiht kein anderes »Recht« undnichts als »Recht« und das »Rechte«, es sei denn die Ermächtigungihrer selbst das ist »recht«.Macht duldet und kennt keinen Maßstab außer ihr selbst - wonachRecht und Unrecht bemessen werden könnten.Wohl aber bedarf sie der Fassade der ständigen »Rechtfertigungen«ihrer Gerechtigkeiten.S. 70 dagegen sagt <strong>Jünger</strong> direkt, »dieses Sein (>die Gestalt desArbeiters

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!