13.07.2015 Aufrufe

Zu Ernst Jünger - gesamtausgabe

Zu Ernst Jünger - gesamtausgabe

Zu Ernst Jünger - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

346 AnhangRandbemerkungen zu <strong>Ernst</strong> <strong>Jünger</strong>s »DerArbeiter« 347in seiner berechenbaren Wirksamkeit u. der inmitten seiner ihmgewachsenen - weil sich auf sich stellenden Subjektivität.], umsich Vorhandenes - Seiendes.] ergriffen werden kann oder zu dersich jedes Nichts beliebig in Beziehung zu setzen vermag.«ein Material anzuhäufen, das der Ordnung und der machtmäßigen26 (6): »Sie ] steht vielmehr in untrennbarer verbindungDurchdringung harrt«23 (S. 76, Z. 1); »Es ist so ein von Tatsachen, Machtmittelnmiteiner~ und bestimmten Lebenseinheit, einem unzwei­felhaften &in, derAusdruck [weshalb erscheint der als »Macht«und Bewegungsmöglichkeiten entstanden, das bereit liegt als Instru­mentariWllfüreine wenn jenes Sein nicht schon u. was ist Macht] eines sol­Herrschtift im großen Sti!.«; vgl. 191. 292; vgl.chen Seins [was für ein eben ist es, der als Macht erscheintN.s Gedanke d »großen Politik« wen u. wo? in welchem Offenen?], und ohne den die Führung27 (5); »Der eigentliche Grundfür das sehr gesteigerte, sehr allge­ der Insignien keine Bedeutung besitzt«mein gewordene Leiden [75 vgl. die Abhdl. über d. Schmerz 30 ] der 31 (11): »In diesem Sinne ist an einer wirklichen ArbeiterbewegungWelt liegt darin, dqß eine solche Herrschaft noch nicht verwirklicht J.el:tt:l1S

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!