13.07.2015 Aufrufe

Zu Ernst Jünger - gesamtausgabe

Zu Ernst Jünger - gesamtausgabe

Zu Ernst Jünger - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

138 I Teil: Aufzeichnungen zu <strong>Ernst</strong> <strong>Jünger</strong>VIII »Gestalt« und Sein. Die Gestalt des Arbeiters1394. die Bestimmung dieses Bezuges aus [...r (im Unterschied zurCausalität).5. der Gestaltbezug und die Freiheit. Freiheit als Arbeit, Machtbesitz.Arbeit als Bestätigung des Seienden im Ganzen, das »Arbeit«ist. Arbeit und Anstrengung zur Rüstung (202).Arbeit identisch mit dem »Sein«, das die Gestalt ist (87).Gestalt: 1. nichtiöfu2. nicht idea qua perceptum3. nicht kategorischer Imperativ und Sollen4. gleichwohl »subjektiv«, a) aber im höchsten Sinne(als Wesen des Über-menschen und »Perspektive«,das bildende Bild und als solches »Sein« und <strong>Jünger</strong>s»Gestalt«-gedanke), b) und aus der Umkehrung desPlatonismus.5. Ursprung der Unterscheidung von Ei&>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!