13.07.2015 Aufrufe

Zu Ernst Jünger - gesamtausgabe

Zu Ernst Jünger - gesamtausgabe

Zu Ernst Jünger - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

142 I Teil: Aufzeichnungen zu <strong>Ernst</strong> <strong>Jünger</strong>VIII »Gestalt« und Sein. Die Gestalt des Arbeiters 143(Das Sein aber - ist nicht das Seiende.) An diesem Unterschied scheidet und gliedert sich alles zuerst und zuerst alles.Gestalt und Schicksal.Sein und Geschichte.Wahrheit »des« Seyns. (Ereignis) 128. Gestalt und »Wesen«Das Wesen (Sein) als Gestalt begriffen.Gestalt und »Bew1fßtsein der Gestalt«. »Erinnerung« alsoauch »Erwartung«, Aufblick. Was ist das für ein Wissen? (35)Gestalt und Ewigkeit: Gestalt das Ewige - gegenüber demZeitlichen.Gestalt - als »Macht« wirklich, leibhaftig, notwendig.Verbindlich? zwingend!Prägungshaft?129. Die Gestalthier als Gestalt eines Menschseins. Das Menschsein als Subjektsein. Die Gestalt - die Wesende (objektive) Subjektivität des Subjekts. Das Subjekt und das Seiende im Ganzen. Das Wesen der Gestalt - hier die Arbeit. 1JO. »Gestalt«und Nietzsches Perspektiven-Gedanke als wesentlich für das Leben. Perspektive und Freiheit. Perspektive und Wahrheit. Wahrheit und Gerechtigkeit. 1J1. Die Gestalt des »Arbeiters«(Wesen der »Gestalt«, Typus, Schlag)ist »ein Sein« (BB), auf das alles Dynamische bezogen wird unddadurch »positiv« statt auflösend wird.Die Gestalt ist »im bedeutendsten Sinne ein Sein« (gemeint:ein Seiendes!), d. h. der Einzelne ist Arbeiter oder ist es nicht. (95)(Es gibt nicht Anspruch und Absicht.)Sein und »die Legitimation« dafür für dieses »Dqj3«.Wesen der »Gestalt« (31 ff.)Über Typus. Nietzsehe, »Der Wille zur Macht«, n. 819.Die Gestalt »als das der Zeit nicht unterworfene Sein« (116).»Leibhaftig«, »wirklich«, »notwendig« (35).Sie ist »den Elementen der Erde und des Feuers nicht unterworfen«(34).Gestalt »gehört der Ewigkeit an« (34).Unter jeder Bewegung »verbirgt sich ein ruhendes Sein« (34).»Das Recht auf Gestalt« (35); jegliches Seiende hat dieses.»Sich selbst zum Maßstab nehmen« (ebd.).(Sich in seiner Gestalt bestätigen.)Sich selbst gewachsen sein (ebd.).Die Entdeckung der eigenen Gestalt macht des höchsten Opfersfahig (36).»Arbeiter« (41) - »neues Gefühl der Verantwortung« - aus der»Arbeit«,for die Arbeit.»Gestalt« hat »Fülle des Seins« und »Gewalt der Prägung«(4J). Als »ruhende-vorgeformte Macht« (43). »Ur-kraft« (Willezur Macht?). Das eigentlich Wirkliche (Wirklichkeit)!Gestalt - ist »Substanz«. Und »Substanz«? (Das Bleibende,Mächtigende, Wirkende).Arbeiter: »der Träger der heroischen Grundsubstanz, die einneues Leben bestimmt« (44).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!