13.07.2015 Aufrufe

Zu Ernst Jünger - gesamtausgabe

Zu Ernst Jünger - gesamtausgabe

Zu Ernst Jünger - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1581 Teil: Aufzeichnungen zu <strong>Ernst</strong> <strong>Jünger</strong>IX. Das Wesen der Freiheit159145. »Freiheit«! (Die Geschichte des SeynsJ[147. Freiheit als Verantwortung gegenüber der Urkraft]Freiheit - als Verantwortung gegenüber der Urkraft (200).als Rang-bestimmend für das Menschentum - wann und inwiefern?1. was ist Ur-kraft?Freiheit zum Grunde.2. warum Ur-kraft?»Innerste Volkskraft« als »zeugender Mutterboden des Staates«<strong>Zu</strong>gehörigkeit in die Wahrheit des Seins.Diese entscheidet.(200).Nicht aber nur die Bindung an Seiendes und sei es noch so bedrängend!»Produktionskraft«· Freiheit­Nicht aber dieses, zumal dann nicht, wenn gar das Seiende vomSein verlassen und die Wahrheit des Seyns grundlos und die <strong>Zu</strong>gehörigkeitverstört und in der Irre und Blendung.148. Zerspaltung des f17esens der FreiheitUnd zu allem - wesender denn die Freiheit ist die Wahrheitin Freiheit von ... : Freiheit zu ... Beides je einig.des Seyns.Der Einheitsgrund?Nicht der Mensch als »Subjekt« der Freiheit, sondern derDqjJ Freiheit.Mensch in seiner Bestimmbarkeit zur Verwandlung seines »f17e­Wisens« - als des Gründers der Wahrheit des Freiheit.Seyns.146. Freiheit (Die Geschichte des SeynsJAber Freiheit wozu und wofür, nicht nur wovon ...Also Bindung - also Ja - hier (bei <strong>Ernst</strong> <strong>Jünger</strong> und Nietzsche)zum Wirklichen als Willen zur Macht.Das Notwendige ist hier das Unausweichliche, sich eigentlichAufdrängende (die Gestalt).(Das Notwendige dagegen als das die Not-wendende, ja die Noterst zu-wendende. Und die Not kein Bedürfen - kein Ungenügen- kein Zwiespalt zwischen Wollen und Können, sondern: dieVerlassenheit als wesenhafte - die des Seienden vom Sein!)I vgl. Vom Wesen des Grundes. In: Martin Heidegger: Wegmarken. GesamtausgabeBd. 9. A.a.O. , S. 123-176.149. Neuzeitliche Freiheit. FortschrittFortschritt z. B. technischer!Der technische nur ein Beispiel- oder das Vorbild, und als Vorbildzugleich der Wesensgrund des Fort-schreitens.Er geht einen Schritt weiter in der Bewältigung der »Natur«. (Ist das das Wesen der Technik?) Erfolg. »Fliegen«; bisher nicht. Neue Möglichkeiten. Statt Dampfmaschine Verbrennungsmotor, Krafterzeugungs­maschine. Kraft-Ersparnis. »Wirtschaftlicher«. Geringster Kraftaufwand(Einsparung) bei größtmöglicher Anwendung (ökonomischesPrinzip).Verbesserung der »Carosserie« des Kraftwagens, vordem nurDroschke. Bequemlichkeit.»Überholen« - (Maßstab)?f17elche Richtung? Wohin/ort? Woher und wodurch Leitung - durch die Wirtschaft?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!