13.07.2015 Aufrufe

Zu Ernst Jünger - gesamtausgabe

Zu Ernst Jünger - gesamtausgabe

Zu Ernst Jünger - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

414 AnlulngRandbemerkungen zu <strong>Ernst</strong> <strong>Jünger</strong>s »Der Arbeiter« 415sonders gelungene Ausdruck eines uralten [?] Strebens nach Sicherheit,das in der Natur- und Geistesgeschichte, ja in jedem einzelnendes Todes, des Feuers und des Blutes einer bisher nie emn,fundenenLeben überall zu verfolgen ist.«Gesundheit [?] teilhaftig geworden zu sein.«S. 47 (S. 53)S. 55 (S. 61)Z. 33 (Z. 34): »Das Kennzeichen des wirklichen Sieges besteht imZ. 12 (Z. 18): »Das Alf:I3erordentliche des bürgerlichen ZeitaltersGegenteil darin, daß man Sicherheit abgeben, das heijJt Schutz gewährenkann, weil man sie im Übeifllf:l3 besitzt.«: Nietzseheaber liegt weniger in dem Bestreben nach Sicherheit als in dem ausschlii[,ßlichenCharakter, der diesen Bestrebungen eigentümlich ist.«:Da ja der W.z.M. die unbedingte Sicherung der SelbstsicherheitS. 56 (S. 62)selbst ist u. nur deshalb das Unsichere »liebt« u. aufsucht.Z. 10 (Z. 32): »Mögen die einen dies als Rüclifall in eine moderne24 (31): »Es ist dies die Abneigung vor dem Angrif.! nicht etwa gegendie Vernurift, sondern gegen den Kultus der Vernunft, der durchger ist es, zu sehen, d# sich ein neuer und noch ungebändigterBarbarei erkennen, die anderen es als Stahlbad begrifflen, - wichti­das bl

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!