13.07.2015 Aufrufe

Zu Ernst Jünger - gesamtausgabe

Zu Ernst Jünger - gesamtausgabe

Zu Ernst Jünger - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

342 AnhangRandbemerkungen zu <strong>Ernst</strong> <strong>Jünger</strong>s »Der Arbeiter« 343ist, sondern wirg.lauben [I Wir glauben an einen Glauben IJauch,daß dies die Voraussetzung jedes wirklichen Eingriffes ist, und daßgerade hier der Angelpunkt von Veränderungen liegt, von denensich kein Erlöser jemals etwas träumen ließ.«: allerdings nicht.31 (37): »Im gleichen Augenblicke, in dem sich der Mensch alsHerr, als Träger einer neuen Freiheit entdeckt [wenn diese Entdekkungeine metaphysische Täuschung wäre und diese »Herren«die Knechte der vollendeten Sinnlosigkeit sein müßten?], sei es, inwelcher Lage es immer sei, werden seine Verhältnisse von Grundazif andere.«:33 (S. 73, Z. 3): »Wenn dies begriffen ist, werden sehr viele Dingenichtig erscheinen, die heute noch I begehrenswert sind.«: Die Folieeines zu Ende gehenden Bürgertums ist zu billig für so hohe Ansprüche;oder werden diese mit ihrem Hintergrund auch kleinund hinfallig?S. 66 (S. 73)Z. 9 (Z. 13): »Wo inmitten der äl!ßersten Entbehrungen das Gefühlfür die g.rqßen Aufgaben des Lebens wächst [Gerede], und diesesGefühl [vgl. 57 BeschwingtseinJ, von dem wir einige Bilder zu gebensuchten, ist im Wachsen [wo?], da bereiten sich mtfJerordentliche[Auf dem Hintergrund welcher »Ordentlichen«? und Gewohnten?]Dinge vor.«13 (17): »Die strenge <strong>Zu</strong>cht eines sich in der Wüste einer durchausrationalisierten und moralisierten Welt bildenden Geschlechtes [daserst die eigentliche Verwüstung der Erde sich als sein»Werk« vorsetzt.]legt den Vergleich mit der Entwicklung des Prel!ßentumsnahe.«19 (24): »Es ist kein <strong>Zu</strong>fall, daß die preu,lJische Philosophieüberall nachzuweisen ist, wo azif der Welt neue Anstrengungen zubeobachten sind.« 21 (27): »Im prel!ßischen Pflichtbegriff vollzieht sich die Bändi­Schlachten, die mit einem gezähmten Adel und dressierten Söldnern gewonnen werden ml!ßte, in die Erinnerung eingegangen ist.« 26 (33): »Der [?] mögliche Erbe des Prel!ßentumes Jedoch, das Arbeitertum, schlÜ;,ßt das Elementare nicht aus, sondern ein [vgl. Spenglers Preußischer Sozialismus 29 , d. h. Nietzsche]; es ist durch die Schule der Anarchie, durch die Zerstörung der alten Bindungenhindurchgegangen, daher es denn seinen Freiheitsanspruch in einer neuen Zeit, in einem neuen Raume und durch eine neue Aristokratie vollstrecken ml!ß.« 32 (S. 74, Z. 5): »Die Eigenart und der Urrifang dieses Vorganges sind abhängig von dem Verhältnis des Arbeiters zur Macht.«: wes­halb? was ist Macht? S. 67 (S. 74)K: Was ist Macht? vgl. 146!Z. 1 (Z. 7): [(substanz.)] »Macht [Cd. h. nach der Fehlauslegung J.svom W.z.M.: nicht »bloßer« und »reiner« Wille zu, sondernMachthabe)] als Repräsentation [»Ausdruck«J der Gestalt des Arbeiters«:Repraes. d. Arbeitsraumes u. s. Totalität. 1463 (10): »Der Nachweis Entwurf; kein »empirischer«Nachweis.] der allgemeinen Gültideit [wofür u. als was?] des[»]Willens zur Macht[«] [?] istfrüh gelungen [vgl. u. 70. d.h. dieUmwertung aller Werte ist vollzogen. vgl. 53.J, - in einer Arbeit[N.sches Philosophie als »Arbeit« begriffen.J, die auch die tiifstenGänge einer Moral [»Moral« i. S. N.s Setzung eines Ideals, nachdem sich das Seiende richtet u. richten soll. Alle Moral ist Platonismusu. um diesen handelt es sich - d. h. um die Metaphysika. s.; ihre Wertsetzungen als Herabsetzung des »Lebens« (das Ele­ment); daher Umwertung aller Werte; als Umkehrung des Plato­nismus.J alten Stiles noch zu unterminieren und jede ihrer Listen noch zu überlisten verstand.« 7 (14): »Diese Arbeit trägt zwei Gesichter [??J, insifern sie einmal {jJJJ.1f: [nicht Bändigung sondern Einschluß; d.h. Umkehrung des einer Zeit angehört, die noch Wert auf die Entdeckung allgemeiner Platonismus. N.] des Elementaren, wie sie im Rhythmus der Mär­sche, im Todesurteil gegen den Erben der Krone, in den herrlichen 29 Oswald Spengler: Preußentum und Sozialismus. München 1920.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!