13.07.2015 Aufrufe

Zu Ernst Jünger - gesamtausgabe

Zu Ernst Jünger - gesamtausgabe

Zu Ernst Jünger - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

408 AnhangRandbemerkungen zu <strong>Ernst</strong> <strong>Jünger</strong>s »Der Arbeiter« 409S. 290 (S. 309)Sinn des Wortes Demokratie, wenn der Mutterboden des Volkes alsZ. 29 (Z. 17): »Eine der unangenehmsten Aussichten besteht ohneder Träger einer neuen Rasse [Der Arbeiter.] erscheint.«Zweifel in der Möglichkeit der Vergewaltigung kleiner und schwa­1cher, ihrem alten Naturboden verwurzelter Völkerschaften durchschen betrachten, wie erinmitten chaotischer Zonen an der Stählung(11): »Nicht anders als mit Ergriffenheit kann man den Men­Mächte von sekundärem Rang, die sich der überlegenen Mittel be­dedienen, ohne die Verantwortung [Verantwortung wofür?! daß diedes Glückes zu verzichten we~ß.«: Der Waffen, ja; der Herzen? ­Waffen und Herzen beschäftigt ist, und wie er auf den AuswegMacht absolut sei!] zu kennen, die in ihre Anwendung eingeschlos­neinsenist.«34 (22): »Um so mehr ist zu hoffen, daß sich Mächte herausstellen,S. 295 (S. 312)denen die / Fähigkeit zu echten imperialen Bildungen gegeben ist,Z. 20 (Z. 16): »Als Gestalt bezeichnen wir eine höchste, §.inngebendeinnerhalb deren Schutz gewährleistet werden und von einem Welt­rStergericht die Rede sein kann, dessen traurige Farce heute der Völ­pel] Wirklichkeit.«kerbund spielt.«: eritis sicut Deus!S. 296 (S. 313)Z. 29 (Z. 21): »Der Grad, in dem die Fassung organischer Begriffe S. 291 (S. 309)wie Gestalt, Typus, organische Konstruktion, total, gelungen ist, Z. 12 (Z. 37): »Ferner scheint es durchaus möglich, daß die Aus"läßt sich an dem Maße prtifen, in dem mit diesen Begriffen nach strahlung der grcjJen Krqftfelder eine besondere Art von >Kriegendem Gesetze von Stempel undPrägung rvgl. ob. 31.] verfahren werdenkann.« ohne Pulver< [Nietzsche!] herauszubilden vermag, -freilich nichtim Sinne irgendwie sublimierter Vorstellungen, sondern in dem Sin­3ne, daß die Schwerkraft des totalen Arbeitscharakters die Anwen­oder beiseite gestellt werden, nachdem sie als Arbeitsgrqßen zur (32): »Sie [alle diese Begriffe] mögen ohne weiteres vergessen dung spezieller Kampfmittel überflüssig macht.«Erfassung einer bestimmten Wirklichkeit, die trotz und jenseits je­Begriffes besteht [ja u. nein!], benutzt worden sind.« 18 (S. 310, Z. 7): »In diesem <strong>Zu</strong>sammenhange erklären sich die mo­des dernen Entdeckungen von Interessengemeinschaften, geopolitischenRäumen und Föderativmöglichkeiten, in denen ein Angriff azif dienationalstaatliche Gliederung und ein Versuch zur konstruktivenVorbereitung imperialer Räume zu erblicken ist.«: Deutschland -Rußland28 (19): »Das Ziel, in dem sich die Anstrengungen treffen, bestehtin der planetarischen Herrschq,ft als des höchsten Symboles der neuenGestalt.«: vgl. ob. 183S. 292 (S. 310)Z. 2 (Z. 25): »80.«: vgl. 19111 (S. 311, Z. 3): »Die Entdeckung derArbeit als eines Elementesder Fülle und Freiheit [W] steht noch bevor, ebenso ändert sich der42 (35): »Auch ist diese Wirklichkeit durchaus von ihrer Beschreibungzu unterscheiden; der Leser hat durch die Beschreibung wie durch ein optisches System hindurchzusehen.«: vgl. ob. 82 S. 297 (S. 314)Z. 11 (Z. 17): »Macht erscheint hiernicht als flutende< Gr'!ße, sondernlegitimiert durch die Gestalt des Arbeiters, ist [I] also Repräsentationdieser Gestalt.«: Diese Macht.« 70. 13 (20): »Die Legitimation weist sich dadurch aus, daß sie ein neuesMenschentum und neue Mittel in Dienst zu stellen vermag.«: Le­gitimation legitimiert sich!!! 21 (26): »Es ist besonders zu beachten, daß die Gestalt den dialek­

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!