13.07.2015 Aufrufe

Zu Ernst Jünger - gesamtausgabe

Zu Ernst Jünger - gesamtausgabe

Zu Ernst Jünger - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

418 AnhangRandbemerkungen zu <strong>Ernst</strong> <strong>Jünger</strong>s »Der Arbeiter«41925 (27): »Dieses Mehr ist es, das diesseits der Kampfzone als ~ S. 80 (S. 87)GewflJheit und nach ihrer Durchmessung als Herrschafi er­ Z. 1 (Z. 3): »Die Zeichnung einer Gestalt kann nichts versprechen;scheint.«: Macht ist in sich Mehr-Macht. sie kann höchstens ein Symbol dafür geben, dqfJ [»] das Leben[«]26 (29): »Hier liegt auch innerhalb der Staaten und innerhalb der heute wie jemals l3J;m.g besitzt und dqfJ es sich für den, der es zuImperien die Wurzel der Gerechtigkeit (N.], die nurvon Krif/ten ge­ leben weijJ, wohl lohnen [! Nietzsche?] mag.«: Was heißt Rang u.übt werden kann, die mehr als Partei, mehr als Nation, mehr als gesonderte und begrenzte Gri:ijJen sind, - von Kräfien nämlich, denen ein Aufiraggegeben ist.« 31 (34): »Daher mlflJ man sich darüber klar werden, von woher !llf!Jl (!] seinen Aufirag empfängt.« S. 79 (S. 86)Z. 2 ('I,. 2): »<strong>Zu</strong>m zweiten muß man sich in Bezug auf die Gestalt von dem Gedanken der Entwicklung befreien, der unser Zeitalter verstanden! d.h. ein Anzug m. guter Qualität. Der Romantiker der»Schneiderehre«!118 (21): »Die Mannigfaltigkeit vergangener Zeiten und entfernternicht minder als die psychologische und die moralische Betrach­ Räume drängt sich als ein buntes und verführerisches Orchester auf, tungsweise völlig durchsetzt.«: Met. I Kausalität I mit dem ein geschwächtes Leben nichts als die eigene Schwäche zu 6 (6): »Eine Gestalt ist, und keine Entwicklung vermehrt oder ver­ instrumentieren vermag.«: d. h. Historism~ mindert sie.«: »ist« heißt? 26 (51): »Es gibt aber keine Regeln [»Jdez:.{«] Kunst in diesem 7 (7): »Entwicklungsgeschichte ist daher nicht Geschichte der Ge­ Sinn.« stalt, sondern höchstens ihr dynamischer Kommentar.«: Platonis­mus 8 (9): »Die Entwicklung kennt Anfang und Ende, Geburt und Tod, denen die Gestalt entzogen ist.«: ? 10 (10): »Ebenso wie die Gestalt des JYlenschen vor der Geburt war, und nach dem Tode sein wird, ist eine historische (Ir] Gestalt im tief sten unabhängig von der Zeit und den Umständen, denen sie zu ent­springen scheint.«: »Ewigkeit«? 14 (15): »Die Geschichte bringt keine Gestalten hervor, sondern sie ändert sich mit der Gestalt.«: Gestalt (vgl. Nietzsehe); u. wird als Gestalt eines Menschentums? I Subjektivität I Wie kommt der Mensch in diese Bclk? 32 (S. 87, Z. 1): »Dies ist ein Unterschied, der im Augenblicke der Leben? 11 (14): »Hiermit hängt drittens zusammen, dqfJ die Frage des Wertes nicht die entscheidende ist. Ebenso wie die Gestalt jenseits des Willens [als Wollen] undjenseits der Entwicklung zu suchen ist, steht sie auch jenseits der Werte [ein sehr oberflächl. Begriff von »Wert«; nicht derjenige N.s.J: sie besitzt keine Qualität.«: als ~28 (53): »Das, was zwei Zeitalter unterscheidet, ist nicht der höhere oder geringere Wert, sondern die Andersartigkeit schlechthin.«: worin anders? 31 (S. 88, Z. 3): »Dq}3 man etwa zu irgendeiner Zeit Bilder zu malenwußte, kann nur dort als MqfJstab gelten, wo dasselbe [I] dem ungenügenden Vermögen noch ein Ziel des Ehrgeizes ist: dort lebt / man von einem überzogenen Kredit.« S. 81 (S. 88)Z. 3 ('I,. 9): »Wir leben in einem <strong>Zu</strong>stande, in dem sich sehr schwersagen läßt, was überhaupt schätzenswert ist, wenn anders man sichnicht mit reinen Redensarten zufrieden geben will, - in einem <strong>Zu</strong>stande,in dem man zunächst sehen lernen mlflJ.«: YQr dem: erstVerwandlung durch den Tod in eine höhere Bedeutung zusammen­ denken alles Gesicht ruht im Gedicht. J. sieht nur aus dem Denkender Gestalt - die Nietzsche gedacht hat.schmilzt.«: inwiefern? 13 (20): »Hier wird man auf eine Gesellschtift primitiver Seelen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!