13.07.2015 Aufrufe

Zu Ernst Jünger - gesamtausgabe

Zu Ernst Jünger - gesamtausgabe

Zu Ernst Jünger - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

144 I Teil: Aufzeichnungen zu <strong>Ernst</strong> <strong>Jünger</strong>132. <strong>Jünger</strong>- Arbeit und ArbeiterVIII »Gestalt« und Sein. Die Gestalt des Arbeiters134. Die Gestalt des Arbeiters145»Arbeit« (202) als totale Anstrengung, d. h. als Anstrengung zurtotalen Mobilmachung (diese (210) »Verwandlung des Lebens inEnergie«) als Rüstung der Ur-kraft. Diese selbst Arbeit. »Arbeit«im höchsten Sinne.Diese Anstrengung ist Repräsentation der Gestalt des Arbeiters.Also der »Arbeiter« und seine Gestalt vor der »Arbeit«.»Arbeit« »die innerste Notwendigkeit der Welt« (64). »Urkraft«.(208) »Arbeit« gehört auch in die Sphäre des Helden und desGläubigen.Außer »totale Mobilmachung«, die sich auf die »Potenz« desLebens bezieht, noch die »Gestaltung«, die das »Sein« »zum Ausdruck«bringt (21O!).totale Mobilmachung }organische KonstruktionGestaltung (Kunst)Die Auslöschung des Gegensatzes von organisch und mechanischunter Anerkennung beider!! »Typisch« neuzeitliche Auslegungen!und Zarathustra - der Typus. Beides als Gegentyp, wie alles beiNietzsche. V gL Der Antichrist. Vorrede.Bei <strong>Jünger</strong> - keine Vision -, sondern jetzt unter dem Namen»Arbeiter« beides in seine ersten Ankündigungen verfolgt undzugleich seine Erscheinung noch erfahren und miterfahren imKrieger des Weltkrieges.[JJJ. Gestalt und neuzeitliches Menschenwesen}Inwiefern der Gestalt-gedanke und das Wesen der Gestalt als objektiveSubjektivität im neuzeitlichen Menschenwesen vorgefordertund vorg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!