13.07.2015 Aufrufe

Zu Ernst Jünger - gesamtausgabe

Zu Ernst Jünger - gesamtausgabe

Zu Ernst Jünger - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10592. »Arbeit«»Der Arbeiter«, 65f, 85 ff.i. Arbeit ist Princip der Wirksamkeit des Menschen2. Arbeit ist eine besondere »Lebensart« (86)3. Arbeit ist bezüglich der Form Stil.Arbeit ist »Alles«, was ist. Arbeit der Name für das Sein des Seiendenim Ganzen. Woher die Auslegung?Arbeit als »neues Prinzip« der Meisterung der Welt (85).Weshalb diese und wie maßgebend? Nur »neues Prinzip« oderanderes Grundverhältnis zur »Welt«. »Welt« und Wie?»Blätter und Steine«, 195. Das <strong>Zu</strong>rücktreten des Widerstandesder vier Elemente: Erde Wasser-Luft Feuer.»Prinzip«? c:XpXTJ 'tcOV ÖvtCOv. Hinsichtlich der Wirksamkeit imWirklichen!!Arbeit als >>neue Art zu leben« (d. h. Auseinandersetzung) »alsderen Objekt der Erdkreis erscheint«. »Der Arbeiter«, 85. Bedingteine schlechthinnige »Andersartigkeit« des Lebens. »Der Arbeiter«,85.Arbeit »Ausdruck ... eines besonderen Seins« (86), d. h. desSeins des Seienden im Ganzen in einer besonderen Auslegung.(Arbeit als Mobilisierung. Und was ist das? Einrichtend-verfügendeErmächtigung der Macht. Rüstung.)9J. Der ArbeiterSein Verhältnis zu Freiheit, Macht, dem Elementaren.Weshalb dieses Verhältnis zu dieser Dreiheit? Wie diese Dreiheitaus dem Wesen des Menschen zu fassen? Wie dieses Wesenselbst entwerfen? Mensch und Sein.»Arbeiter« - als Name einer neuen Haltung, und zwar einermetaphysischen. Haltung aus der ein Verhältnis zur Gestalt entspringt.Ihre Freiheit liegt in der »Arbeit«\(Deshalb nie Verneinungder Arbeit.)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!