13.07.2015 Aufrufe

Zu Ernst Jünger - gesamtausgabe

Zu Ernst Jünger - gesamtausgabe

Zu Ernst Jünger - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

362 Anhangentscheidbare Frage nach der Freiheit des Willens einem Wechseldes Gebietes zu unterziehn.«: zu billigS. 97 (S. 105)Z. 15 (Z. 23): »So beginnt die bürgerliche Kleidung, vor allem diebürgerliche Festtracht, irgendwie lächerlich zu werden [die »Zy~linder« u. der »Regenschirm«], - ebenso wie die Ausübung derbürgerlichen Rechte, insbesondere des Wahlrechts, und die Persönlichkeitenund Körperschaften, durch die dieses Recht sich repräsentiert«S. 98 (S. 106)Z. 13 (Z. 24): »Ebenso wird nicht dort Krieg giführt, wo man denSoldaten im Schmucke ritterlicher Standesabzeichen erblickt, sonderndort, wo er unscheinbar die Steuer und Hebel seiner Kampfmaschinenbedient, wo er maskiert und unter Schutzhüllen vergasteZonen durchschreitet, oder wo er sich beim Summen der Fernsprecherund beim Klappern des Nachrichtengerätes über seine Kartenbeugt«: u. das soll nicht Technik sein! vgl. 105.20 (S. 107, Z. 1): »Ebenso wie von einer ständischen Gliederung undder entsprechenden Fülle sie repräsentierender Personen nur nochSpuren zu entdecken sind [»Das Maschinengewehr«.], läßt sich beobachten,dqß die Unterscheidung der Individuen nach Klassen,Kasten oder selbst nach Berufen zumindest schwierig gewordenist«: vgl. 74.24 (6): »Überall, wo man sich ethisch, gesellschaftlich oder politischklassenmäßig zu ordnen und einzuordnen sucht [Industriearbeiter.],steht man nicht an den entscheidenden Stelle der Front, manbewegt sich in einer Provinz des 19. Jahrhunderts, die der Liberalismusin jahrzehntelanger Tätigkeit vermittels des allgemeinenWahlrechtes, der allgemeinen Wehrpflicht, der Mobilisation desGrundbesitzes und anderer Prinzipien bis zu einem Grade eingeebnet/ hat, der jede weitere Anstrengung in dieser Richtung und mitdiesen Mitteln als Spielerei erscheinen läßt«33 (S. 106, Z. 34): »Im Auftreten des Jesuitenordens und der preu-Randbemerkungen zu <strong>Ernst</strong> <strong>Jünger</strong>s »Der Arbeiter« 363ßischenArmee [vgl. Nietzsche.] im Anschlusse an die Riformationdeuten sich, natürlich von der Gestalt des Arbeiters aus gewertet,bereits Arbeitsprinzipien an.«S. 99 (S. 107)Z. 14 (Z. 29): »Dertotale Arbeitscharakter aber ist die Art und weise,in der die Gestalt des Arbeiters die Welt zu durchdringen beginnt[d.h. doch in Bewegung setzen mobilisieren].«: das ist aber fastgenau die Definition der »Technik«! vgl. 156. vgl. 149!!26 (S. 108, Z. 6): »Wie soll Ahasver unterscheiden, ob er bei einerAufnahme im photographischen Atelier oder bei einer Untersuchungin einer Klinik für innere Krankheiten zugegen ist, ob erein Schlachtfeld oder ein Industriegelände überquert, und inwiefernder Mann, der die Millioneneingänge einer Bank oder eines Postscheckamtesunter die Stempelmaschine schiebt, als Beamter, undjener andere, der dieselbe Bewegung an der Stanzmaschine einerMetalifabrik wiederholt, als Arbeiter zu betrachten ist? Und nachwelchen Gesichtspunkten unterscheiden die also Tät~en sichselbst?«: überall TechnikS. 100 (S.Z. 2 (Z. 18): »Der eigentliche Grund dieser Erscheinung ist darinzu suchen, dqß der Schwerpunkt der Tätigkeit sich vom individuellenArbeitscharakter auf den totalen Arbeitscharakter [also aufTechnik] verschiebt«8 (24): »Hier ist die Erscheinung des namenlosen Soldaten [dieMeister der Dome sind auch namenlose!] zu nennen, von der manallerdings wissen mujJ, dqß sie der Welt der Gestalten, nicht abereiner Welt des individuellen Leidens angehört.«32 (33): »Die Notwendigkeit eines stereotypen Handgrj;(fes ist aufkeiner Ebene zu rechtfertigen, auf der die Lust oder die Unlust desIndividuums eine Rolle spielt.«: sondern nur wo? wo dieser Handgriff- durch den Vollzug a. s. Aktion als rechtmäßig anerkanntist - durch endgültige Kapitulation.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!