09.12.2012 Aufrufe

Johannes-Martin Kamp Kinderrepubliken - Wer nichts aus der ...

Johannes-Martin Kamp Kinderrepubliken - Wer nichts aus der ...

Johannes-Martin Kamp Kinderrepubliken - Wer nichts aus der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

angewandten Rhythmus in erneut an<strong>der</strong>er Form, die Einzelheiten bleiben<br />

unklar (vgl. Croall 1984: 116). Diese Rhythmik-Schule fusionierte bald mit<br />

<strong>der</strong> bisherige Privatschule (dem im Weltkrieg stark geschwundenen Lan<strong>der</strong>ziehungsheim),<br />

die dabei <strong>aus</strong> den Landhäusern zur Bildungsanstalt zog 295 .<br />

Der Unterricht fand ab jetzt im Ostflügel <strong>der</strong> Bildungsanstalt statt, die Internatskin<strong>der</strong><br />

wohnten im nun Schulheim genannten großen Pensionsh<strong>aus</strong> bei<br />

<strong>der</strong> Bildungsanstalt. Gleichzeitig ging die Privatschule ab Ostern 1920 ebenfalls<br />

unter dem Namen Neue Schule unter <strong>der</strong> Leitung von Dr. Carl Theil in<br />

die Hand eines neugegründeten Trägervereins Schulverein Hellerau über 296 .<br />

Die Gründe bleiben unklar. Es gab gewisse Än<strong>der</strong>ungen, doch am Charakter<br />

<strong>der</strong> Schule scheint sich <strong>nichts</strong> Wesentliches geän<strong>der</strong>t zu haben.<br />

Baer, Berlin / Christine H. Baer-Frissell, Wien-Laxenburg / ... Dr. <strong>Martin</strong> Buber, Heppenheim<br />

/ ... Paul Geheeb, Odenwaldschule / Dr. Carl Theil, Jena...) [insgesamt 23 Namen].<br />

295 Im Adressbuch für 1918 und 1919 wird von Bildungsanstalt nur verwiesen auf die Neue<br />

Schule für angewandten Rhythmus Hellerau, Hauptschule in Hellerau bei Dresden.<br />

Verwaltung: Dr. Kurt Böckmann, Zur Zeit Freiburg (Breisgau). Hauptschule ist wohl<br />

ebenso wie <strong>der</strong> frühere Begriff Hauptanstalt als Gegensatz zu den Zweiganstalten zu<br />

verstehen. Vgl. die Liste <strong>der</strong> Zweiganstalten in den Berichten <strong>der</strong> Dalcroze-Schule<br />

(.1913,1: 23; .1913,3: 24; Hauptanstalt: .1914,4/5: 12).<br />

296 Dies geht hervor <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Akte Privatschule Hellerau 1919/20 (Gemeindeverwaltung<br />

Hellerau, 516/01 I) im Stadtarchiv Dresden:<br />

Im Dezember 1919 und Februar 1920 stellt <strong>der</strong> Schulverein Hellerau fest, daß nach<br />

Auflösung <strong>der</strong> Waldschulen in Hellerau und im Nachbarort Klotzsche ab Ostern 1920 im<br />

näheren Umkreis keine höhere Schule mehr existiere. Doch die Verhandlungen des<br />

Schulvereins stünden kurz vor dem Abschluß. Es fehle vor allem noch Geld. Zu Ostern<br />

1920 solle die Neue Schule Hellerau für Knaben und Mädchen eröffnet werden mit den<br />

Klassen Sexta bis Untertertia. Schüler <strong>der</strong> bisherigen Privatschule Hellerau gehen ohne<br />

erneute Anmeldung automatisch in die Neue Schule über. Auch die bisherige Zusammenarbeit<br />

mit Deutschen <strong>Wer</strong>kstätten, Gärtnerei und Bildungsanstalt bleibt bestehen. Die<br />

Schule wird eine öffentliche Privatschule sein, Schulgeld erheben und sich weitgehend an<br />

die Lehrpläne <strong>der</strong> staatlichen Oberrealschulen halten, die bisherigen Grundschuljahrgänge<br />

werden als Vorschule noch weitergeführt, laufen aber <strong>aus</strong>. Latein entfällt. Geschäftsstelle<br />

ist das Büro <strong>der</strong> Bildungsanstalt (im Westflügel <strong>der</strong> Bildungsanstalt), auch <strong>der</strong>en<br />

Konto wird benutzt. Der Unterricht findet im Ostflügel statt, wo sich auch <strong>Wer</strong>kstätten<br />

und Turnsaal befinden.<br />

Die Schule soll sowohl künftige Akademiker wie auch künftige Handwerker heranbilden:<br />

theoretisch-wissenschaftlicher und praktisch-körperlich-handarbeitlicher Unterricht sollen<br />

gleichberechtigt sein. Statt Religion wird Religionsgeschichte gelehrt. In <strong>der</strong> Oberstufe<br />

wird zwischen wissenschaftlichem, handwerklichem und h<strong>aus</strong>wirtschaftlichem Zweig<br />

gewählt, allgemeinbildende Fächer werden gemeinsam erteilt. Betont werden das Prinzip<br />

<strong>der</strong> Schulgemeinde (im Sinne von Elternbeteiligung), Selbsttätigkeit und die Arbeitsgemeinschaft<br />

von Lehrern und Schülern.<br />

Als zukünftige Lehrer werden genannt: Dr. phil. Fritz Schimmer, Schulleiter; Dr. phil.<br />

Carl Theil; Herr <strong>Johannes</strong> Schomerus; Herr Karl Waibel; Fräulein Edith Alt; Fräulein<br />

Martha Franke; Frau Anna Kolbe.<br />

Zu dem Mitglie<strong>der</strong>n des Schulvereins gehören Karl Baer und Harald Dohrn.<br />

339

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!