12.12.2012 Aufrufe

Diplom.pdf

Diplom.pdf

Diplom.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

verwirklichen willst, wirst du ganz einfach dafür arbeiten gehen müssen. Das heißt<br />

du gehst dann eben für eine lange Zeit Taxi fahren oder etwas Ähnliches, damit du<br />

dir dann später die Kunst leisten kannst.<br />

Allgemeine Schlussbemerkungen<br />

Wolfgang Zinggl hatte mit seiner konsequenten Linie dem Kuratorenmodell, wie<br />

kaum ein anderer Kurator ein starkes, aber auch umstrittenes Profil gegeben.<br />

Er hatte von Anfang an für heftige Diskussionen gesorgt und nicht nur die<br />

Meinungen innerhalb der Kunstszene polarisiert. Der Galerist Martin Janda etwa<br />

stellte die Sinnhaftigkeit eines derartigen Programms in Frage: „Wenn jemand wie<br />

Wolfgang Zinggl ausschließlich Projekte fördert, die seinen eigenen engen<br />

Kunstbegriff stützen.“ 191<br />

Projekte wie „Point of Sale“, „Noto“, „Gratis Haarschnitt“, „Globi“ oder „Schubhaft<br />

ist staatlicher Rassismus“, aber auch die freie Klasse waren dabei die wohl die<br />

umstrittensten. 192 Die von ihm geförderte freie Klasse war schließlich sogar ein<br />

Anlass für mehrere parlamentarische Anfragen der ÖVP:<br />

Anfrage der Abgeordneten Dr. Gertrude Brinek, Morak und Kollegen<br />

an den Bundesminister für Wissenschaft und Verkehr betreffend "freie Klasse" von<br />

Dr. Zinggl:<br />

In den letzten Wochen gab es innerhalb der Kunsthochschulen eine Diskussion um<br />

die Aktivitäten von Kurator Dr. Zinggl. Dieser hat aus dem Kurator-Budget eine<br />

"freie Klasse" unterstützt und geführt - mit der Absicht, eine Veränderung des<br />

Lehrangebots an der Hochschule für angewandte Kunst herbeizuführen. Die<br />

unterfertigten Abgeordneten stellen daher an den Bundesminister für Wissenschaft<br />

und Verkehr folgende Anfrage:<br />

1. Ist mit dem Studienplan für das Lehramt BE/TG an der Hochschule für<br />

angewandte Kunst sichergestellt, dass damit Lehrer zur Erfüllung des Lehrplanes<br />

an höheren Schulen ausgebildet werden?<br />

2. Wie viele Stunden sind für aktuelle Kunst im Studienplan für das <strong>Diplom</strong>-<br />

Studium und für das Lehramtsstudium vorgesehen?<br />

3. Stimmen Sie Zinggls Vorwurf zu, es werde an der Hochschule für angewandte<br />

Kunst nicht genügend moderne und aktuelle Kunst gelehrt?<br />

Anfrage der Abgeordneten Dr. Gertrude Brinek, Morak und Kollegen an den<br />

Bundeskanzler betreffend "freie Klasse" von Dr. Zinggl:<br />

191 Zitat sinngemäß: Seminar: Grundlagen der Ausstellungsplanung, SS 1999<br />

192 Siehe dazu: Anhang: Projekte Wolfgang Zinggl<br />

108

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!