12.12.2012 Aufrufe

Diplom.pdf

Diplom.pdf

Diplom.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Art Critic in Residence Il Ivonne Volkart<br />

Verein Kunstraum Wien<br />

Fortführung des Projektes „Art Critic in Residence" (s. Nr. P) mit Yvonne Volkart, Zürich Artforum,<br />

Texte zur Kunst.<br />

2/96 – 5/96<br />

94.000.–<br />

checkin/out<br />

Karl Heinz Klopf & Dorit Margreiter, Wien<br />

Künstler-/Projektförderung. Die Japan-Stipendiaten Karl Heinz Klopf und Dorit Margreiter wurden von<br />

der,,Za Moca Foundation/Johnny Walker", dem bekannten Performance-Space in Tokio eingeladen,<br />

ein 3-stündiges Event zu veranstalten. Durch den Zuschuss wurden Einladungskarten in Form von<br />

japanischen Wertkarten hergestellt, die Zugang zu verschiedenen Bereichen gewährten und damit<br />

das Gebäude in seinen unterschiedlichen Funktionen thematisierte.(Kostenbeteiligung)<br />

Finanzierung: 2/95<br />

40.000.–<br />

Kulturpolitik Symposium<br />

ARGE Tagung Kulturpolitik<br />

Strukturförderung. Die fortschrittlichen Kunstinstitutionen (Arge Tagung Kulturpolitik: Salzburger<br />

Kunstverein, Galerie 5020, Salzb. Sommerakademie. Galerie Fotohof, Initiative Architektur, alle<br />

Salzburg) die vom ,,Spartango" der regionalen Kulturpolitik besonders hart betroffen sind,<br />

organisierten Ende Mai eine Tagung mit Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Arbeitsgruppen zur<br />

aktuellen kulturpolitischen Situation. Besonderes Augenmerk galt dem Spannungsfeld, in dem sich<br />

viele Institutionen zurzeit befinden, und zwar zwischen der Chance einer Radikalisierung und<br />

Konzentration kultureller Äußerungen und der Gefahr einer Vernichtung kritischer Projekte durch die<br />

Popularisierung im Sinne eines allgegenwärtigen Musikantenstadels. Referentlnnen u. a.: Ute Meta<br />

Bauer, Institut für Gegenwartskunst Wien; Jiri Sevcik, Museumsdirektor Prag; Ulf Wuggenig,<br />

Hochschuldozent Lüneburg; Siegbert Stronegger, Chefredakteur Salzburger Tagblatt.<br />

(Haupffinanzierung)<br />

Finanzierung: 3/96<br />

200.000.–<br />

Sammler exemplarisch<br />

Verein Kunstraum Wien<br />

Ausstellung Kunstraum Wien Konzept: Edelbert Köb und Sylvie Liska. Als exemplarische Beispiele<br />

engagierter Sammlertätigkeit wurden Werke aus den Privatsammlungen Michael Klaar (S. Kolibal.<br />

D.Rabinovitch. L. Weiner) und Johann Widauer (M. Geiger, M. Kippenberger, P. Kogler. F. West, C.<br />

Yasargil, H. Zobernig) gezeigt. Am 28. März fand im Rahmen dieser Ausstellung eine<br />

Podiumsdiskussion zur „Galerie im Spannungsfeld zwischen Künstler, Sammler, Markt und<br />

subventioniertem Kunstbetrieb" statt. Zu diesem Anlass stellte Kunstminister Rudolf Scholten das<br />

neue Galerienförderungsmodell vor. Teilnehmer u.a. Ursula Krinzinger und Hans Knoll (Galeristen),<br />

Ernst Ploil und Franz Wojda (Sammler), Matta Wagnest und Erwin Wurm (Künstler).<br />

Finanzierung: 3/96<br />

300.000.–<br />

Atelier-wöchentliche Kunstseite<br />

Die Presse (Tageszeitung)<br />

Kunstvermittlung. Die Förderung ermöglichte der Wiener Tageszeitung „Die Presse" ihre<br />

Berichterstattung zur bildenden Kunst um eine wöchentlich erscheinende Sonderseite „Atelier" zu<br />

erweitern. Somit wurde diesem in den letzten zehn Jahren expansivsten Bereich des<br />

österreichischen Kulturlebens ein zusätzliches Schaufenster in der Öffentlichkeit geschaffen. Die<br />

Atelier Seite in der renommierten Tageszeitung bildet eine sinnvolle Ergänzung zur Initiierung der<br />

Kunstzeitschrift springer. Die Seite ist vorbildhaft in verschiedene Rubriken differenziert:<br />

Ausstellungsbesprechung, kunstpolitischer Bericht und Interview, Buchrezension,<br />

Veranstaltungstips, Werktip einer bekannten Persönlichkeit aus dem Kulturleben.<br />

(Kostenbeteiligung)<br />

Finanzierung: 3/96 – 3/97<br />

390.000.–<br />

137

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!