12.12.2012 Aufrufe

Diplom.pdf

Diplom.pdf

Diplom.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

interessiert an den Plänen der Kuratoren. In keiner der bekannten Tageszeitungen<br />

und Magazine 76 folgt eine Meldung, lediglich eine APA-Aussendung verweist auf<br />

den Inhalt der Pressekonferenz:<br />

Flecks Aktivitäten zielen darauf, das "österreichische Geschehen aus seiner<br />

regionalen Selbstbezüglichkeit herauszulösen" und ein großflächiges Netz<br />

internationaler Kontakte zu knüpfen. Dazu hat er ein Atelier-Reiseprogramm, zu<br />

dem wesentliche Kuratoren und ausländische Museums- und Kunsthallenvertreter,<br />

Kuratoren und Kritiker nach Österreich geladen werden, wo sie sich bei<br />

Atelierbesuchen mit der heimischen Szene stärker vertraut machen können.<br />

Österreichische Kunstkritiker werden dabei als Reisebegleiter fungieren. Künstler<br />

erhalten damit die Chance, ihre aktuelle Arbeit unmittelbar den<br />

Entscheidungsträgern im internationalen Kunstbetrieb zu präsentieren, was derzeit<br />

im abgeschotteten heimischen Cliquensystem schwer möglich ist. Um jungen<br />

Künstlern Einblick in die Strukturen und Arbeitsweisen intensiver Kunstzentren zu<br />

vermitteln und ihnen die Möglichkeiten zur Anbahnung von Kontakten zu bieten,<br />

wurde ein Post-Graduate-Programm für Kunststudenten und ein<br />

Austauschprogramm für junge Künstler vorbereitet.<br />

Strukturbelebenden Effekt soll auch die kontinuierliche Arbeit mit jüngeren<br />

österreichischen Kunstkritikern im Rahmen regelmäßiger Kritikertreffen bringen<br />

sowie die Beschickung ausländischer Veranstaltungen mit diesen Kritikern. Mit den<br />

Aktivisten des Wiener "museum in progress" und deren Projekten arbeitet Fleck<br />

eng zusammen, ebenso mit dem "Verein zur Förderung übergreifender kreativer<br />

Funktionen zwischen den Bereichen Design, Architektur, bildende Kunst und<br />

Medien", für die er als Kurator vor allem im internationalen Kontaktbereich wirken<br />

will. 77<br />

Nicht nur die Antritts-Pressekonferenz der ersten beiden Kuratoren blieb nahezu<br />

unbeachtet, auch ihre Aktivitäten wurden kaum in den Medien reflektiert. Erst eine<br />

Zwischenabrechnung Robert Flecks, die in die Hände des Journalisten Erwin<br />

Melchart von der Neuen Kronen Zeitung gespielt wurde, löste ein starkes<br />

Medienecho aus, das zu einer regelrechten Hetzkampagne ausgeweitet wurde:<br />

Wichtig scheint mir der von der damaligen Galerie Wuerthle (Tochter von<br />

Dichand) ausgegangene und gegenüber Rudolf Scholten sogar mit einer<br />

antisemitischen Karikatur in der "Krone" vorgetragene Totalangriff der<br />

76 Anmerkung: Von mir wurden zu diesem Zweck folgende Zeitungen ausgehoben: Die Presse,<br />

Kurier, Standard, profil<br />

77 APA, „Projekte der Kunstkuratoren“, Struktur und Diskursbelebungsmaßnahmen von Pichler und<br />

Fleck, Wien, 28.11.1991<br />

48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!