12.12.2012 Aufrufe

Diplom.pdf

Diplom.pdf

Diplom.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der blinde Fleck<br />

Engelbert Erben<br />

Künstler-/Projektförderung. Mitfinanzierung des Projektes der Künstler im Ambrosi Museum Wien.<br />

Teilnehmende KünstlerInnenn: Wolfgang Bender, Reinhard Blum, Heiko Bressnik, Uwe Bressnik,<br />

Engelbert Erben. Katarina Matiasek, Christoph Nebel, Andrea Pesendorfer, Constanze Ruhm, Arye<br />

Wachsmuth, Sabine Hörtner. (Basisfinanzierung)<br />

Finanzierung: 9/96 – 10/96<br />

50.000.–<br />

e-fahrschule ll Hilus, Wien<br />

Finanzierung: 4/96 –5/96<br />

26.000.–<br />

Loco<br />

Kunsthalle Exnergasse Wien<br />

Infrastrukturverbesserung. Anläßlich einer gemeinsamen Ausstellung entwickeln Herwig Müller,<br />

Spallo Kolb und Wolfgang Stückler ein neues flexibles Raumteilungssystem für die Kunsthalle, das<br />

dann weiterverwendet werden kann und eine entscheidende Verbesserung ihrer räumlichen<br />

Infrastruktur darstellt. (Projektkostenzuschuss)<br />

Finanzierung: 50.000,<br />

Kunstraum Wien Abschlusspublikation<br />

Kunstraum Wien<br />

Kunstvermittlung. Die insgesamt 18 Ausstellungen, die im Kunstraum während zwei Jahren<br />

stattfanden, wurden durch keine gesonderten Kataloge begleitet. Es war von Anfang an geplant, am<br />

Schluss dieser Periode alle Projekte plus Institutionsgeschichte in einer zusammenfassenden<br />

Publikation zu dokumentieren. Redaktion: Vitus H. Weh, Gestaltung: Andrea Neuwirth.<br />

(Haupffinanzierung)<br />

Finanzierung: 1/96 – 7/96<br />

325.000.–<br />

„Kunstplatz Österreich Diskursschwerpunkte 1985-95"<br />

Verlag Eikon (Carl Aigner)<br />

Publikation Im Frühjahr 96 wurde bei Daniela Hölzl und Carl Aigner eine Publikation mit dem Arbeitstitel<br />

,,Kunstplatz Österreich Diskursschwerpunkte 1985-95" in Auftrag gegeben. Anhand einer<br />

Dokumentation und vergleichenden kritischen Besprechungen von thematischen Ausstellungen in<br />

diesem Zeitraum soll der Beitrag des hiesigen Kunstbetriebs zu den internationalen Diskursen wie<br />

Gender, Kontextkunst, neue Medien oder neue Malerei dargestellt werden. (Basisfinanzierung)<br />

7/96 – 12/96<br />

350.000.–<br />

Paradise Cage Wolf Prix & Kiki Smith<br />

Museum of Contemporary Art, Los Angeles<br />

Künstler-/Projektförderung Mitfinanzierung des Gemeinschaftsprojektes von Kiki Smith und Wolf Prix<br />

(coop Himmelblau) im Museum of Contemporary Art in Los Angeles<br />

Finanzierung: 12/96 – 2/97<br />

220.000.–<br />

Galerienkooperation<br />

F.AI.R., Grita Insam<br />

Fünf Wiener Galerien stellen im September 1996 jüngere Künstler oder Gruppenprojekte vor, die sie<br />

ohne Förderung nicht realisieren würden. Von diesem Gemeinschaftsprojekt sollen Perspektiven für<br />

eine weitere Zusammenarbeit ausgehen. Teilnehmende Galerien: Galerie Insam, Galerie Steinek,<br />

Galerie Nächst St. Stephan, Galerie Krinzinger, Galerie Lang (Kostenbeteiligung)<br />

Finanzierung: 9/96<br />

250.000.–<br />

140

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!