12.12.2012 Aufrufe

Diplom.pdf

Diplom.pdf

Diplom.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Besitzen und besetzen<br />

Ariane Müller. Kritische Ergänzung des Architekturfestivals »80 Tage Wien«, die dessen Charakter<br />

der Selbstdarstellung offizieller Stadtplanung die Erfahrung junger Stadtbenützer/innen<br />

gegenüberstellt. (Reisekostenzuschuss sieben ausländischer Teilnehmer/inne/n nach Wien)<br />

Finanzierung: 10/95<br />

14.500.–<br />

Ich esse Fleisch<br />

Ingeborg Strobl. Künstler-Buch als Auseinandersetzung mit dem Tabu der Schlachtung.<br />

Finanzierung: 3/96<br />

150.000.–<br />

Moving In<br />

Iris Andraschek / Christian Hutzinger / Johanna Kandl / Ingeborg Strobl. Ausstellung Randolph Street<br />

Gallery, Chicago Ausstellung der österreichischen Künstler/innen gemeinsam mit Arturo Herrera, Mary<br />

Fatten, Hiroko Saiko und dem Street Level Video Collective aus Chicago in einem der äItesten und<br />

renommiertesten nicht-kommerziellen Ausstellungs- und Produktionshäuser Chicagos als<br />

Auseinandersetzung mit dem Widerspruch zwischen globaler Mobilität und ortsspezifischer<br />

Arbeitsweise in der Lebensrealität heutiger Künstler/inne/n.<br />

Finanzierung: 4/96 - 6/96<br />

269.636.–<br />

Balt-Orient-Express<br />

Markus Orsini-Rosenberg. Kunstproduktion und Künstlerkommunikation in acht Städten entlang der<br />

Bahnachse Berlin - Bukarest, Ausstellung der Ergebnisse / IFA, Berlin. Projektkonzeption: Dan<br />

Mihaltianu, Rumänien. (Reisekostenzuschuss M. O.-R.)<br />

Finanzierung: 5/96<br />

12.080.–<br />

Hit your Dream House II<br />

Florian Würtz. Die Arbeit Florian Wlürtz' bewegt sich auf dem Grat zwischen sperriger Kunst- und<br />

geschmeidiger Werbe- Ästhetik. »Hit Your Dream House II« ist der zweite in einer Reihe von drei<br />

Kurzfilmen (I6 mm), die sich mit kollektiver Wunschproduktion beschäftigen.<br />

Finanzierung: 49.874.–<br />

Schule für künstlerische Photographie<br />

Friedl Kubelka. Förderung der Vorlesungsreihe zur Kunstgeschichte<br />

von Martin Tiefenthaler.<br />

Finanzierung: 10/95 - 6/96<br />

12.000.–<br />

Image Transfer<br />

Barbara Holub. CD-Produktion anlässlich einer Ausstellung in fünf öffentlichen Räumen in New York<br />

City, verbunden mit einer Sound-Installation am alten Gebäude des Austrian Cultural Institutes kurz vor<br />

seiner Demolierung anlässlich des Neubaus.<br />

Finanzierung: 3/96<br />

23.700.–<br />

Men and One Wom<br />

Terese Panoutsopoulos-Schulmeister. Ausstellung von T. P.-S., Karl Goldblat und Herbert Stumpfl<br />

auf dem Friedrichshof bei Wien.<br />

Finanzierung: 6/96<br />

15.000.–<br />

Kinospot<br />

Penelope Georgiou. Kinospot zum Thema Tierschutz (Tierhaltung, -transporte, -versuche), der in<br />

allen österreichischen Bundeshauptstädten im kommerziellen Kinoprogramm gezeigt wird.<br />

(Finanzierung des Films; Finanzierung des Kinoeinsatzes durch Sponsoren)<br />

Finanzierung: 266.000.–<br />

150

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!