12.12.2012 Aufrufe

Diplom.pdf

Diplom.pdf

Diplom.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Projekte Lioba Reddeker 199<br />

10 Jahre Amraser Straße 28<br />

Präsentation der Arbeit des Ausstellungsraumes von Herbert Fuchs in Innsbruck mit mit<br />

Sonderprogramm vom 29.8. - 31.8.1997<br />

Finanzierung<br />

"20th century boy"<br />

eine Videoproduktion von Martin Gostner, erstmals zu sehen in der Einzelausstellung "Erinnerung<br />

weich“ im Kölnischen Kunstverein innerhalb einer Rauminstallation vom 25.7. - 13.9.1998.<br />

Finanzierung<br />

3/Stein<br />

April bis Oktober 1997<br />

Klaus Metzler, Brand 35, 6867 Schwarzenberg T 05512/4595 F 05512/2289-20 15 Künstler setzten<br />

sich im Steinbruch Mellau/Vorarlberg vom 6. bis 20. September 1997 in verschiedenster Art und<br />

Weise mit dem "Medium" Steinbruch auseinander. Drei Feste gaben dem Projekt eine zeitlichen<br />

Struktur. Das im Anschluss an das Projekt entstandene Buch dokumentiert sowohl die Arbeitsweise<br />

der KünstlerInnen als auch den Verlauf des Projekts und enthält darüber hinaus Texte, die während<br />

des Arbeitens entstanden sind.<br />

Beteiligte KünstlerInnen: Phillip Burri, Zürich - Kathrin Dennig, Frankfurt - Dorothea Erharter, Graz -<br />

Franz Fischer, Graz - Angelika Fuchs, Amsterdam - Ewald Gfrerer, Graz - Hans-Peter Hackh, Frankfurt -<br />

Michael Homann, Graz - Jette Hopp, Kiel - Lällar Au, Innsbruck-Wien - Ilinca Macarie-Ostroschi,<br />

Bukarest - Klaus Metzler, Schwarzenberg - Ferdinand Rüf, Alberschwende - Alexander Schranz, Graz -<br />

Frank Schurack, Frankfurt<br />

Finanzierung<br />

An der Front der Bilder..<br />

Sixpack-Film<br />

Kinematographie als Kunst September 1997 - Juni 1999 Sixpack-Film, 1070 Wien, Neubaugasse 36<br />

T 526 09 90 F 526 09 92 E sixpack@magnet.at<br />

Aus der Überlegung heraus, dass Film immer schon eine wichtige Bezugsgröße für bildende<br />

KünstlerInnen darstellte, wurde ein aus vier Themenkreisen bestehendes Filmprogramm an vier Orten<br />

bildender Kunst in Österreich (Kunst.Halle.Krems, Ferdinandeum/Innsbruck, O.K - Offenes<br />

Kulturhaus Linz, Forum Stadtpark, Graz) präsentiert.<br />

16 Veranstaltungen im Zeitraum September 98 bis Jänner 99, gegliedert in die Bereiche Traumarbeit,<br />

Féminin/masculin, Deconstruction, please und Found Footage - Filme aus gefundenem Material,<br />

enthielten u.a. Werke von Man Ray, Maya Derens, Valie Export, Mara Mattuschka, Walther Ruttmann,<br />

Maurice Lemaitre, Cécile Fontaine, Pat O'Neill, Dietmar Brehm und Gustav Deutsch. "Klassiker" und<br />

jüngere Arbeiten wurden in Beziehung zueinander gebracht in der Absicht, möglichst viele<br />

Tendenzen und zentrale Motive innerhalb des künstlerischen Filmschaffens aufzuzeigen. Es sollte<br />

damit Neugier und Lust auf mehr erweckt werden, um eine eventuelle Fortsetzung zu ermöglich.<br />

Der zu diesem Projekt entstandene Katalog ist bei Sixpack erhältlich. Finanzierung<br />

Archive und Sichtweisen<br />

Eine Ausstellung von Friedrich Rücker zum Thema Archive in der Galerie 5020 Salzburg 19.6. -<br />

2.8.1997<br />

Finanzierung<br />

art wochen am Friedrichshof<br />

Vom 25.7. - 10.8.1997 organisierte Terese Schulmeister am Friedrichshof Arbeitswochen für<br />

KünstlerInnen, die mit einer Ausstellung und öffentlichen events abgeschlossen wurden.<br />

Finanzierung<br />

199 Quelle: Reddeker Lioba, Kunstprojekte, www.basis-wien.at<br />

152

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!