12.12.2012 Aufrufe

Diplom.pdf

Diplom.pdf

Diplom.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Projekte Stella Rollig 198<br />

Verein DEPOT<br />

Team: Mag. Hemma Schmutz, Mag. Matthias Michalka, Mag. Nicola Hirner, Marlene Ropac; Mag. Birgit<br />

Schlarmann (I994-I996), Mag. Andrea Bina (I995) Im zukünftigen Museumsquartier wurde ein Forum<br />

für die theoretische Reflexion, Präsentation und Dokumentation von Gegenwartskunst geschaffen.<br />

Das Angebot umfasst eine Handbibliothek, ein Katalogarchiv, eine Künstlerdokumentation, einen<br />

öffentlichen Netzwerkanschluss, zahlreiche internationale Zeitschriftenabonnements, sowie die<br />

zweimonatlich erscheinende, vom Depot herausgegebene Zeitschrift »Material« mit Rezensionen<br />

jüngster Buchankäufe. In regelmäßigen Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen werden aktuelle<br />

theoretische und künstlerische Positionen vorgestellt. Mit einer eigenen Home- Page ist das Depot<br />

auch im World Wide Web präsent.<br />

Finanzierung: ab 9/94<br />

5.910.000.–<br />

Offenes Büro<br />

Kuratorenbüro (Marlene Ropac) Assistenz der Kuratorin, Organisation der Veranstaltungen im Depot,<br />

allfällige Betreuung der von der Kuratorin geförderten Künstler-Projekte.<br />

Finanzierung: 9/94 - 9/96<br />

1.175.000.–<br />

Verein Depot - public netbase<br />

Das Depot beherbergt den einzigen öffentlich, unbürokratisch und kostenlos zugänglichen Internet-<br />

Access Österreichs, der vom Verein tØ als Content- und Access-Provider betrieben wird.<br />

Finanzierung: ab 10/94<br />

950.000.–<br />

public netbase<br />

Verein tØ - Institut für neue Kulturtechnologien (Konrad Becker / Francisco de Sousa Webber) Web-<br />

Server und Access-Providing, Hilfestellung bei Navigation und Research im Internet. Informationsund<br />

Aktivismusforum für freie Kommunikationsmedien und ein neues Kulturverständnis einer auf<br />

globaler Vernetzung basierenden Gesellschaft.<br />

Finanzierung: 10/94 - 9/96<br />

900.000.–<br />

museum in progress<br />

1994/95: Medienausstellungen in der Tageszeitung »Der Standard«: »Return«, »Nancy Spero«,<br />

»Künstlerportraits«, »Vital Use«, »Symposion: Kunst, Medien, Gesellschaft« In Kooperation mit der<br />

Tageszeitung »Der Standard« eröffnet das museum in progress für zwei Jahre einen<br />

Ausstellungsraum in der Zeitung und setzt damit sein I989 begonnenes Konzept eines an den<br />

Kommunikationsknotenpunkten der modernen Informationsgesellschaft andockenden Kunstraums<br />

fort. 1995/96: Medienausstellungen in »Der Standard«, im Wochenmagazin »profil«, mip im World<br />

Wide Web, »Do It«: Künstler-Spots im ORF. (Finanzierung des Trailers von Gerwald Rockenschaub)<br />

Finanzierung: 10/95 – 10/96<br />

6.075.000.–<br />

Der AKKU<br />

Lioba Reddeker/Kurt Kladler (Verein »Der Akku«) »Werk - Begriff - Kunst«: Arbeiten im nichtinstitutionellen<br />

Bereich in Österreich seit 1970 - kunstsoziologische Studie und Veranstaltungsreihe.<br />

In enger Verbindung zu den Intentionen der Bundeskuratorin sucht Der Akku dem Diskurs über den<br />

Paradigmenwechsel in der Produktion und im Selbstverständnis der jungen<br />

Künstlerlinnen/generation mit wissenschaftlichen Forschungsmethoden Argumentationsmaterial zur<br />

Verfügung zu stellen. Zentrales Mittel ist dabei die Form des Gesprächs, die sowohl in ausführlichen<br />

Dialogen mit Künstler/inne/n als auch in der Veranstaltung österreichweiter kulturpolitischer<br />

Diskussionen eingesetzt wird.<br />

Finanzierung: 6/94 - 7/96<br />

1.565.000.–<br />

198 Quelle: Rollig Stella 1994 1995 1996 Stella Rollig, Wien 1996<br />

143

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!