12.12.2012 Aufrufe

Diplom.pdf

Diplom.pdf

Diplom.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

um ein Mindestmaß an sozialer, rechtlicher und hygienischer Versorgung<br />

sicherzustellen.<br />

Um die Kommunikation zwischen den Verantwortlichen längerfristig zu verbessern,<br />

haben außerdem Gesprächsrunden in einem eigens errichteten Pavillon in der<br />

Salzburger Altstadt, dem sogenannten Haus Österreich, mit namhaften Vertretern<br />

aus Politik, Medien, Wissenschaft, Polizei, Verwaltung und Hilfsorganisationen<br />

stattgefunden.<br />

Mit der Tätigkeit Wolfgang Zinggls als Kurator trat dieser als Vereinsvorstand<br />

zurück, trotz allem kam es zu weiteren Interventionen, die allerdings nicht von den<br />

Kuratoren finanziert wurden. 1999 war die Gruppe WochenKlausur, neben anderen<br />

österreichischen Künstlern und Künstlergruppen, mit einer Intervention zum Krieg<br />

im Kosovo offizielle Vertreterin der Biennale in Venedig.<br />

e) Bricks & Kicks<br />

Zum Bereich der Strukturförderungsmaßnahmen aktueller nicht etablierter<br />

Kunstströmungen zählt auch die Unterstützung von „Alternative Spaces“.<br />

Adi Rosenblum und Markus Muntean stellten zu diesem Zweck ihr Atelier im<br />

Apostelhof im dritten Wiener Gemeindebezirk für diverse Kunstprojekte zur<br />

Verfügung. Die Intention von Bricks & Kicks war es - ausgehend von den tradierten<br />

Rollen KuratorIn und KünstlerIn - flexible Formen von Ausstellungsmodellen zu<br />

erproben sowie ein Netzwerk von KünstlerInnen, KuratorInnen und<br />

Ausstellungsräumen auf internationaler Basis zu schaffen. Das Programm von<br />

Bricks & Kicks bestand aus internationalen Gruppenausstellungen, die entweder<br />

von Muntean/Rosenblum selbst kuratiert oder von einem Gastkurator betreut<br />

wurden.<br />

Markus Muntean und Adi Rosenblum konzipierten für die jeweiligen Ausstellungen<br />

im Allgemeinen eine Basisinstallation und luden die unterschiedlichsten Künstler<br />

dazu ein, ihre Arbeiten darin auszustellen. Zwar beteiligten sich an den Projekten<br />

auch bekannte Künstler wie Gerwald Rockenschaub oder Elke Krystufek.<br />

hauptsächlich waren es aber junge und unbekannte Künstler. Bricks & Kicks war<br />

ein wichtiges „Labor“ für die jüngere Szene. Durch eine Anpassung an den Event-<br />

und Partycharakter bei den Vernissagen mit eigenen DJ-Lines, gelang es Bricks &<br />

Kicks auch, als eine Art Anschlussdock für ein jüngeres Publikum, das bisher wenig<br />

Kontakt mit bildender Kunst hatte, an neueste künstlerische Aktivitäten zu agieren.<br />

Zudem pflegten Muntean und Rosenblum den Kontakt und den Austausch mit<br />

ähnlichen internationalen Off-Space Projekten, wie etwa dem Amsterdamer<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!