12.12.2012 Aufrufe

Diplom.pdf

Diplom.pdf

Diplom.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

unveiled painting<br />

Klaus Dieter Zimmer, Wien<br />

Künstlerprojekte im Kunstraum (gegenüber den an fremden Handlungsfeldern orientierten<br />

Tendenzen steht diese Ausstellung innerhalb der dialektischen Programmatik der zweijährigen<br />

Kunstraumaktivitäten für künstlerische Positionen, die sich auf die Autonomie und die immanenten<br />

Möglichkeiten des Mediums konzentrieren. unveiled painting ist der Beitrag des Kunstraums zur neu<br />

aufgeflammten, internationalen Malereidebatte, die ebenfalls im Museumsquartier 1993 mit der Schau<br />

„Der zerbrochene Spiegel" gestartet wurde. Künstlerlnnen: Michel Dector & Michel Dupuy (F). Stefan<br />

Gritsch (CH), Fabian Marcaccio (USA), Andrea Pesendorfer (A), Christina Zurfluh (CH), Klaus Dieter<br />

Zimmer (D). (Vollfinanzierung)<br />

Finanzierung: 9/95 – 10/95<br />

170.000.–<br />

Kunst.net Österreich<br />

Verband österreichischer Galerien moderner Kunst<br />

Kunstvermittlung, Galerieninformation im World Wide Web. Als eine der ersten Verbände entwickelten<br />

die österreichischen Galerien eine eigenen Web-Seite. Über Internet können Öffnungszeiten,<br />

Ausstellungstermine, Pressetexte und generelle Informationen in augenfreundlichem. gelb-schwarzgrauem<br />

BüroX-Design" (Standard 31.1.96) abgefragt werden. Parallel dazu wurden bei Hilus spezielle<br />

e-Fahrschulkurse für Galeriemitarbeiter gebucht damit sich der professionelle Nutzerkreis schnell<br />

erweitern kann. Provider: Austria Press Agentur http://www.kunstnet.or.at/lkunstnet. (Zuschuss zu<br />

den Entwicklungskosten)<br />

Finanzierung: 8/95 – 10/95<br />

130.000.–<br />

Wien intensiv – Fortbildung für Kunsterzieher<br />

Peter Nesweda, Wien<br />

Kunstvermittlung. Mit der Entwicklung des Kunstplatz Wien haben sich auch die<br />

Vermittlungsangebote in den letzten Jahren stark verändert. In dem dreitägigen Seminar „Wien<br />

Intensiv" (21.-23. Sept. Kunstraum Wien) werden speziell Kunsterzieher aus den Bundesländern<br />

über die verschiedenen Möglichkeiten und Anlaufstellen, wie sie etwa Kulturservice oder<br />

Kulturkontakt bieten, sowie über die neuen Ausstellungsinstitutionen in der Bundeshauptstadt<br />

informiert. Stößt das Angebot auf Interesse, soll „Wien Intensiv" der Auftakt zu einem regelmäßgen<br />

Fortbildungsseminar sein. Organisiert wird das Seminar von Peter Nesweda in Kooperation mit dem<br />

österr. Kulturservice, mit dem Institut für bildnerische Erziehung und Kunstwissenschaft (Prof. Zens)<br />

und dem Kunstraum Wien. (Basisfinanzierung)<br />

Finanzierung: 105.216,10.–<br />

Richtex Salzburger Karitas<br />

Galerie 1020, Anselm Wagner, Salzburg<br />

Kunst an Orten mit spezifischer Öffentlichkeitswirkung Während der Zeit der Salzburger Festspiele<br />

wird in der Nähe des Domplatzes vom Künstler Richtex eine Installation aus Altkleidern realisiert.<br />

Schon im Vorfeld der Aktion gab es heftige mediale Kontroversen. (Kostenbeteiligung)<br />

Finanzierung: 8/95 – 9/95<br />

42.467.–<br />

Großbild Nr. R3 Gerhard Richter<br />

museum in progress, Wien<br />

Kunst an Orten mit spezifischer Öffentlichkeitswirkung. Großbild an der Kunsthalle Wien<br />

Finanzierung: 10/94 – 4/96<br />

950.000.–<br />

Motion Control/Modell 5<br />

Kunstverein Hannover<br />

Neue Medien Aufführungen durch Kurt Hentschläger und Ulf Langheinrich im Kunstverein Hannover.<br />

Die beiden Performer gehörend zu den vielversprechendsten Medienkünstler der Gegenwart. In dem<br />

dreitägigen Auftritt im Kunstverein Hannover zeigten sie Motion Control/Modell 5, bei dem das Bild<br />

und die Stimme der japanischen Künstlerin Akemi Takeya, festgehalten auf Video, unmittelbar<br />

während der monumentalen Aufführung durch digitale Schnittechniken manipuliert wurde. Für die<br />

Aufführung im großen Raum waren umfangreiche Umbauarbeiten notwendig. (Kostenbeteiligung)<br />

131

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!