12.12.2012 Aufrufe

Diplom.pdf

Diplom.pdf

Diplom.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

der wöchentlichen TV-Beilage SZENARIO der Tageszeitung der Standard mit einer<br />

Serie von Arbeiten eines Künstlers gefüllt wurde 88 ; das Projekt Wandzeitung 89 , das<br />

zweimal (1992 und 1993) stattfand – dabei wurden Diaserien/Arbeiten von<br />

unterschiedlichsten KünstlerInnen vom Dach des Museums für angewandte Kunst<br />

(MAK) auf die Feuermauer der Hochschule für angewandte Kunst projiziert –<br />

sowie die – von Helmut Draxler betreute – Insertserie "Die Botschaft als Medium"<br />

im Standard und der Wirtschaftszeitschrift Cash Flow. 90<br />

Erwähnenswert ist auch die anfängliche Mitfinanzierung und Betreuung der<br />

„KünstlerInnenportraits", die seit 1992 regelmäßig weiter betrieben werden. Die<br />

„KünstlerInnenportraits" waren Gespräche mit internationalen KünstlerInnen, die in<br />

Wien ausstellen und/oder bei einem Symposion teilnehmen. Jedes Gespräch mit<br />

einem von der/dem KünstlerIn gewählten Gesprächspartner wurde – mit einer<br />

Länge von zehn bis dreißig Minuten – auf Video aufgezeichnet, um dann in TV-<br />

Sendungen oder auch in Museen und Galerien gezeigt zu werden. Das Konzept zu<br />

dieser Serie stammte von Peter Kogler und dem museum in progress.<br />

Robert Fleck förderte aber auch das in weiterer Folge heftig umstrittene Projekt<br />

„Reise zu den Quellen“:<br />

Im Rahmen dieses Projekts von museum in progress, das gemeinsam mit<br />

der Kuratorin Stella Rollig konzipiert wurde, entwickelten junge österreichische<br />

KünstlerInnen ihrerseits Projekte, die den Besuch einer Destination der<br />

Austrian Airlines beinhalteten. Die Aufenthaltsdauer an dem gewählten Ort<br />

war den KünstlerInnen überlassen. Ein abschließender Beitrag für einen<br />

Katalog sollte die jeweilige "Reise zu den Quellen" inhaltlich darstellen<br />

und dokumentieren....<br />

Für jedes Flugticket, das von Robert Fleck über das museum in progress bei<br />

Austrian Airlines gekauft wurde, stellte die Fluglinie museum in progress ein<br />

Freiticket zur Verfügung. Die im Rahmen dieser über einen längeren Zeitraum<br />

angelegten Kooperation (Austrian Airlines Official Carrier des museum in<br />

progress) gewonnenen Tickets konnten in der Folge auch bei anderen Projekten<br />

Künstlern zugeteilt werden. 91<br />

88 Anmerkung: 1992 mit Dominik Steigers "Letterfällen", 1993 mit Patrick Corillons Zeichentrickfilm<br />

"Oskar Sertis Umgänge"<br />

89 Anmerkung: 1992 mit: Fritz Grosz, Max Böhme, Oliver Croy, Margarete Jahrmann, Christian<br />

Hutzinger, Richard Fleissner, Matta Wagnest, Carola Dertnig/Wolfgang Schrom, Bonita Szabo, Dorit<br />

Margreiter, Richard Hoeck, Manuela Burghardt/Stefan Beck, Bernhard Cella, Klaus Scherübl<br />

1993 mit: Christa Sommerer (Laurent Mignonneau), Götz Bury und Friedrich Eckhardt<br />

Kurator: Judith Fischer<br />

90 Anmerkung: mit den Künstlern : Fareed Armaly, Werner Büttner, Clegg & Guttmann, Mark Dion,<br />

Andrea Fraser, Michael Krebber, Thomas Locher, Christian Philipp Müller, Stephen Prina und Heimo<br />

Zobernig<br />

91 N.N., Reise zu den Quellen, auf: www.mip.at<br />

54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!