12.12.2012 Aufrufe

Diplom.pdf

Diplom.pdf

Diplom.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Interventionen im Gobelin-Saal der Wiener Staatsoper<br />

Wiener Secession und Bundestheaterverband<br />

Kunst an Orten mit spezifischer Öffentlichkeitswirkung Weiterführung des Projektes der Wiener<br />

Secession. Im Gobelinsaal der Wiener Staatsoper, nehmen in ca. zweimonatiger Folge sieben<br />

Künstler spezifische Eingriffe vor. Durch die Kontinuität wird beabsichtigt, diesen Ort zu einem festen<br />

Platz der österreichischen Kunst zu machen, an dem ein nicht-fachspezifisches, aber enorm großes<br />

Publikum mit den jeweils avanciertesten Entwicklungen der Kunst konfrontiert wird. Realisationen<br />

bisher: 1. Gabi Senn, 2. Ingeborg Dreier, 3. Rudolf Macher, 4. Cynthia Schwertsik.<br />

(Haupffinanzierung)<br />

Finanzierung: 10/94-6/96<br />

875.000.–<br />

Montagsvorlesungen 1-16<br />

Verein der Freunde der LK für Kommunikationstheorie<br />

Die Montagsvorlesungen sind eine extra-universitäre Vorlesungsreihe im Kunstraum Wien, die einem<br />

kunstinteressierten Publikum die Möglichkeit bietet, sich über die Inhaltlichkeit moderner und<br />

aktueller Kunst zu informieren. Für jeweils ein Semester bestimmen profilierte Personen aus dem<br />

universitären oder kunstvermittelnden Bereich ein Generalthema und laden dazu Vortragende ein.<br />

WS 94/95 Konzeption: Hans Ulrich Reck, Leiter d. LK f. Kommunikationstheorie, Hochschule für<br />

angewandte Kunst, Wien. Referenten u. a.: Bazon Brock, Wuppertal; Jörg Huber, Zürich; Peter<br />

Gorsen, Wien; Daniela Hammer-Tugendhat, Wien; Christian Thomsen, Essen. (Vollfinanzierung)<br />

Finanzierung: 10/94 – 1/95<br />

247.369,20.––<br />

Kunst und Landschaft<br />

Ulrich Millitzer, Salzburg<br />

Kunst an Orten mit spezifischer Öffentlichkeitswirkung Der Kunstpark Erpfendorf ist ein Naturareal,<br />

das seit Jahren von dem dort ansässigen Künstler Horst Rainer künstlerisch gepflegt wird. Das Areal<br />

soll verbaut werden. Der Projektträger hat 7 österreichische Künstler eingeladen, das Naturkunststück<br />

nochmals durch eine Ausstellungsreihe künstlerisch zu thematisieren. (Kostenbeitrag)<br />

Finanzierung: 7/94 – 8/94<br />

20.000.–<br />

Ausstellung Martin Beck<br />

Martin Beck, New York<br />

Künstlerförderung Ausstellung Köln/New York. Martin Beck beschäftigt sich in seiner künstlerischen<br />

Arbeit mit Prozessen der Valorisierung von Kunstwerken und mit der Legitimation von Künstlerlnnen<br />

als deren Produzentlnnen. (Kostenbeitrag)<br />

110/94 – 12/94<br />

30.000.–<br />

springer – Hefte für Gegenwartskunst<br />

springer Verlag, Wien New York<br />

Für die Publizierung dieses für einen funktionierenden Kunstbetrieb unabdingbaren Organs konnte<br />

der in Wien und New York situierte, weltgrößte Wissenschaftsverlag springer und als Chefredakteur<br />

der frühere Standard-Journalist Georg Schöllhammer gewonnen werden (graphische Gestaltung:<br />

Florian Pumhösl und Andreas Pawlik). Mit einer Startsubvention von Kuratorenseite und einem<br />

entsprechenden Einsatz des Verlages ist es gelungen, die Kunstzeitschrift über die<br />

Kuratorentätigkeit hinaus auf eine Iängerfristige, solide Basis zu stellen. (Startsubvention)<br />

10/94 – 6/96<br />

4.500.000.–<br />

MCE-Tisch<br />

Horakova & Maurer, Fürstenfeld<br />

Kunst an Orten mit spezifischer Öfflentlichkeitswirkung Installation beim steirischen herbst.<br />

Unterstützt wurde die Präsentation und Herstellung der Großskulptur des Künstlerpaares Horakova &<br />

Maurer, die am Eingang des Prater Künstlerhauses situiert gewissermaßen das Portal zur<br />

Abschlussveranstaltung des mehrjährigen Projekts ,,Kunst Heimat Kunst" darstellte. (Kostenbeitrag)<br />

Finanzierung: 10/94<br />

75.000.–<br />

127

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!