12.12.2012 Aufrufe

Diplom.pdf

Diplom.pdf

Diplom.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Projekte Markus Brüderlin 197<br />

Planungsprojekt Verein Kunstraum Wien<br />

Planung, Gründung und Betrieb des Kunstraum Wien.<br />

Der Kunstraum Wien im Messepalast / Museumsquartier bietet mit seinen 280 m 2 für 2 Jahre ein<br />

Testfeld für aktuelle, internationale Entwicklungen der Kunstpräsentation und -vermittlung. Zugleich<br />

beherbergt er die operative Basis des Kunstkurators, von wo aus neben dem Kunstraumprogramm<br />

die externen Projekte betreut werden. Träger des Kunstraums ist der gleichnamige Verein, der von<br />

Obmann Martin Fritz organisatorisch geleitet wird.<br />

Finanzierung: 5/94 – 6/96<br />

2.800.000.–<br />

Internationaler Informationsaustausch<br />

Verein Kunstraum Wien<br />

Internationaler Informotionstransfer<br />

Ausländische Entscheidungsträger von Kunstinstitutionen, fallweise auch Kritiker, werden für<br />

mindestens 4 Tage nach Österreich eingeladen, um unter fachkundiger Betreuung mit der hiesigen<br />

Szene und Kunstproduktion bekannt gemacht zu werden. Bisher u. a.: Paul Schimmel, Museum of<br />

Contemporary Art, Los Angeles; Marcia Tucker und Dan Cameron,The New Museum, New York;<br />

Phillipe Vergne und Michel Blancsube, MAC Marseille; Bart de Baere, Museum van Hedendaagse<br />

Kunst, Gent; Peter Weiermaier, Frankfurter Kunstverein; James Clark, Public Art Fund, New York;<br />

Holger Reenberg, Museum of Modern Art, Kopenhagen; Katalin Neray. Ludwig Museum, Budapest;<br />

Andrew Renton. Manifesta, Rotterdam; Olga Lopoukhova, National Center for Contemporary Arts,<br />

Moskau; Leontine Coelewij und Martijn van Nieuwenhuyzen, Stedelijk Museum, Amsterdam;<br />

Catherine David, Documenta, Kassel; Viktor Misiano, Contemporary Art Center, Moskau; Martin Kunz,<br />

The New York Kunsthalle; Eckhard Schneider, Kunstverein Hannover; Urs Stahel, Photomuseum<br />

Winterthur; Jerome Sans, Paris; Alanna Heiss, P.S.1, New York; Chris Dercon, Boijmans van<br />

Beuningen, Rotterdam.<br />

Finanzierung: 6/94 – 6/96<br />

250.000. –<br />

Veranstaltung. Diskursprojekt<br />

Verein Kunstraum Wien<br />

Selbstveranstaltete Aktivitäten zur Kunstvermittlung und Verbesserung der Reflexionskultur.<br />

Permanente Reihen: Tour Fixe Ausstellungsgespräche, Nachschlag Öffentliche Besprechung von<br />

Ausstellungen durch Kunstkritikerlnnen. Durchführung von Rahmenveranstaltungen zu Projekten im<br />

Kunstraum Wien, beispielsweise Vortragsreihe im Rahmen von ,,lost Paradise", Dezember'94 u.a. mit<br />

Stephan Schmidt-Wulffen, Jan Avgikos, Barbara Steiner, Jean de Loisy.<br />

Finanzierung: 6/94 – 6/95<br />

550.000. –<br />

Der Raum der Ausstellung<br />

Verein Kunstraum Wien<br />

Die Eröffnungspräsentation des Kunstraums Wien wurde mit einer Installation von Video-<br />

Künstlerporträts, die das museum in progress in Zusammenarbeit mit Peter Kogler seit drei Jahren<br />

produziert, bestritten. (Vollfinanzierung)<br />

Finanzierung: 7/94<br />

73.000.–<br />

Der Raum der Ausstellung<br />

ARTEC, Wien<br />

Zur Eröffnungspräsentation des Kunstraum Wien entwickelten die Architekten Bettina Götz und<br />

Richard Manahl ein flexibles Raumsystem. das für zwei Jahre eine optimale Nutzung, der<br />

Räumlichkeiten im Wechselspiel zwischen der Architektur Fischer von Erlachs und des neutralen,<br />

White Cube" ermöglicht. (Vollfinanzierung)<br />

Finanzierung: 6/94 – 6/96<br />

710.000.–<br />

197 Quelle: Weh Vitus, Herausgeber Kunstraum Wien, Wien, 1996<br />

125

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!