12.12.2012 Aufrufe

Diplom.pdf

Diplom.pdf

Diplom.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

zahnlose Kultur, wenn sie die Hand nicht beißen dürfte, von der sie gefüttert wird.<br />

Und es wäre ein totalitärer Staat, der ihr so eine harmlose Rolle zuwiese. Es wäre<br />

vor allem aber eine kurzsichtige Reaktion aller kritischen Geister, ein beleidigtes<br />

Türenschlagen und Hinwerfen, wenn sie nicht um diese Finanzierung kämpften,<br />

solange es geht – im Interesse des Gemeinwohls. Jeder Rückzug ins Private<br />

kommt nämlich just den Wünschen derer entgegen, die genau das zu ihrem<br />

Programm gemacht haben: die Reduktion des Staates zugunsten der freien<br />

Wirtschaft. Ist die Kritik erst einmal von den Versicherungen abhängig, darf sich<br />

niemand wundern, wenn dafür auch Polizzen unterschrieben werden müssen. 49<br />

Letztlich stellt sich bei einer derartigen Freiheitsdeklaration automatisch die<br />

wichtige Frage nach dem „Wovon die Kunst frei sein sollte?“.<br />

Im neuen Programm der Koalitionsregierung werden in insgesamt 17 Punkten die<br />

zentralen Themen der Kulturpolitik abgehandelt.<br />

Kultur und Kunst 50<br />

Kultur und Kunst haben in Österreich einen überdurchschnittlich hohen<br />

Stellenwert. Diesen Stellenwert gilt es zu erhalten, auszubauen und für die Zukunft<br />

zu sichern. Die Freiheit der Kunst ist das tragende Prinzip der Kunstförderung und<br />

Kulturpolitik. Der Staat hat dabei seine Tätigkeit auf die Schaffung von<br />

stimulierenden Rahmenbedingungen und Entfaltungsmöglichkeiten für<br />

Künstlerinnen und Künstler zu konzentrieren.<br />

Zu diesem Zweck werden die nachstehenden Maßnahmen in Aussicht genommen.<br />

1. Bessere Planung für Kulturarbeit durch Mehrjährigkeit der Förderverträge und<br />

durch regelmäßige Evaluierung.<br />

2. Förderung der kulturellen Ausdrucksformen der Regionen sowie bessere und<br />

ausgewogenere regionale Verteilung der Mittel nach § 2 des<br />

Kunstförderungsbeitragsgesetzes und nach den Bestimmungen des<br />

Kunstförderungsgesetzes.<br />

3. Im Wohnbau und im öffentlichen Bau sollen baukünstlerische Schwerpunkte<br />

gesetzt werden.<br />

Vordringlich sind dabei Begleitmaßnahmen in der Stadtplanung, in der<br />

Architekturforschung und im Architekturmarketing sowie die konsequente<br />

Sicherung von Nachlässen österreichischer Architekten und deren Dokumentation.<br />

49 Zinggl Wolfgang, „Kein Rückzug bei Kürzungen“, Profil, Wien, 20.4.2000<br />

50 Aus „Österreich neu regieren“, das Regierungsprogramm der ÖVP und FPÖ, Jänner 2000, S 100-<br />

101<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!