12.12.2012 Aufrufe

Diplom.pdf

Diplom.pdf

Diplom.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

autark zu sein; die Verankerung der österreichischen Kunstszene im<br />

internationalen Kunstgeschehen ist nicht nur mir zuzuschreiben – natürlich – aber<br />

ich habe dafür von 1991 bis 93 eher Entscheidendes getan. Persönlich finde ich es<br />

sehr schade, dass diese Achse nachher fast völlig fallengelassen wurde.<br />

Seit 1998/99 sind nur mehr ganz wenige österreichische Künstler im<br />

internationalen Kunstgeschehen zu finden, von der jungen Generation kann man<br />

sie an der Hand abzählen.“ 83<br />

Seine Kuratorentätigkeit beschreibt Robert Fleck aus der Erinnerung:<br />

„Grob gesprochen: Ich habe im Juni 1991 zunächst einen Rundgang bei<br />

allen mir bekannten Künstlern, Galeristen, Museumsleuten etc. gemacht und im<br />

Detail durchbesprochen, was die Defizite sind. Dabei habe ich mir alle nur<br />

irgendwie erreichbaren Künstleradressen geben lassen und systematisch alle<br />

möglichen Leute besucht. Dabei tauchte immer wieder auf, dass fast keine<br />

ausländischen Kunstleute in Österreich durch Ateliers gingen, diametral anders als<br />

in Köln oder New York. Darauf war dann mein Programm aufgebaut.“ 84<br />

Eine detaillierte Beschreibung aller Aktivitäten und ein erstes Resümee finden sich<br />

auch im Kunstbericht 1993:<br />

Das Ergebnis dieser Aktivität im Zeitraum Oktober 1991 bis Januar 1994<br />

(28 Monate) bildeten etwa hundert individualisierte Informationsreisen in die<br />

österreichische Kunstszene für ausländische Museumsleute und Kritiker sowie 184<br />

Ausstellungen und Veranstaltungen bzw. Publikationen mit österreichischen<br />

Künstlern bzw. zur Dynamisierung der österreichischen Kunstszene, an denen ich<br />

organisatorisch beteiligt war (nichtgerechnet die selbstlaufenden Folgeereignisse).<br />

Von den Ausstellungen und Veranstaltungen fanden 72 in Österreich statt ... und<br />

112 mit österreichischen Künstlern im Ausland.<br />

Von den insgesamt 389 beteiligten Künstlern stammten 197 aus Österreich, von<br />

denen 160 in diesem Rahmen Einzelausstellungen oder<br />

Ausstellungsbeteiligungen im Ausland bestritten bzw. andere<br />

Auslandserfahrungen machten (Köln- Stipendium und „Reise zu den Quellen").<br />

Insgesamt zeigen diese Zahlen, dass<br />

a) mit diesem Budget eine Fülle österreichischer Künstler wichtige Auslandserfah-<br />

rungen machte und dass<br />

b) dieses Budget den österreichischen Künstlern dieser beiden Generationen sehr<br />

breit dazu diente, im Ausland von sich reden zu machen.<br />

83 Fleck Robert, e-mail, vom 2.4.2000<br />

84 Fleck Robert, e-mail, vom 2.4.2000<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!