12.12.2012 Aufrufe

Diplom.pdf

Diplom.pdf

Diplom.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

St. Balbach-Art-Production<br />

Berndt Anwander<br />

2797-Justizpalast<br />

Mai 1997 bis August 1997<br />

Anlässlich des 70. Jahrestages des Justizpalastbrandes (15. Juli 1927) fand in der Nacht vom 15. auf<br />

den 16. Juli 1997 eine temporäre Intervention am Gebäude des Justizpalastes in Wien statt. 15<br />

Schrifttitel aus dem 12minütigen Wochenschau-Sonderbericht von Mayer's Filmaktualitätenbüro über<br />

den Brand wurden an das Gebäude des Justizpalastes projiziert, während im nahegelegenen<br />

Weghuberpark die gesamte Version des Filmes, dessen Bilder nur durch die zufällige Anwesenheit<br />

des Kameramannes Rudi Mayer in der Nähe des Brandortes zustandekamen, in den verschiedenen<br />

erhaltenen fragmentarischen Versionen zu sehen war. Mehr als 2500 Besucher nahmen an diesem<br />

Ereignis teil. Parallel dazu fand in zwei Studios in Berlin ein "Hauskonzert" von Sam Auinger und<br />

Rupert Huber live im Internet statt, dessen 5minütige Kurzversion noch immer im Netz abrufbar ist. Ein<br />

Begleitprogramm lief unter dem Titel "Jenseits des Feuers - Essen, Reden, Hören und Schauen"<br />

gleichzeitig in der „basis wien“. http://www.basis-wien.at/justizpalastbrand<br />

Finanzierung<br />

blauzone<br />

ein Projekt von Jonathan Quinn vom 15.1. - 24.1.1998 in der Kunsthalle Exnergasse: "eintrit durch<br />

die schwere tür der kunsthalle: der raum ist durch einen 27 m3 kubus mit bluebox-blauen wänden<br />

>ersetzt< worden. wände, boden und decke bestehen aus leicht zerlegbaren einzelteilen. das licht<br />

fällt durch die decke ein. die bluebox wird nach dem abbau anderweitig eingesetzt. die einrichtung<br />

wird für 10 tage zugänglich sein.“ (jq).<br />

Finanzierung: 85.000.–<br />

brasilica<br />

Karl Goldblatt, Romana Scheffknecht, Arye und Simon Wachsmuth<br />

1050 Wien, Franzensgasse 24 T 01/581 8520 E arye@vis.med.ac.at<br />

Brasilica ist ein Ausstellungsraum für junge Kunst und wird als Verein von Karl Goldblatt, Romana<br />

Scheffknecht, Arye und Simon Wachsmuth geführt. Der Raum steht offen für künstlerische Events,<br />

Projekte und Ausstellungen im Bereich der audiovisuellen Künste. Organisation und Planung<br />

geschieht sowohl vom Vorstand als auch von eingeladenen KünstlerInnen und KuratorInnen.<br />

Brasilica bemüht sich um ein ausgewogenes Programm mit österreichischen sowie internationalen<br />

KünstlerInnen und kooperiert mit anderen Gruppen, Räumen, KünstlerInnen und<br />

Ausstellungsräumen in Los Angeles, Canada und Mexico.<br />

Programm 1998 (Auszug) Rise & Fall - Pablo Vargas Lugo und Yoshua Okón (Mexico City) The<br />

Candidates - Ruth Honneger und Marino Pascal (Los Angeles) Through-Video - Michael Buckland<br />

(Toronto, New York); Katharina Copony (Wien, Berlin), Colin Cook (Los Angeles), Heidrun Holzfeind<br />

(Wien/New York), Jasmin Ladenhaufen (Wien), Kristin Lucas (New York), Axel Stockburger (Wien)<br />

Conpaintorary II - Martin Eiter, Monika Huber, Susanne Lenca, Viviane Klagsbrun, Mirjam Moss,<br />

Clemens Stecher, Anita Witek (Österreich)<br />

Finanzierung: 35.000.– Projektförderung<br />

32.000.– Infrastruktur<br />

Ausstellungsraum bricks & kicks<br />

Markus Muntean / Adi Rosenblum<br />

April 1997 bis Dezember 1998 1<br />

030 Wien, Apostelgasse 25-27 T 522 74 64 F 718 40 77<br />

bricks & kicks ist ein von den KünstlerInnen Adi Rosenblum und Markus Muntean organisierter Raum,<br />

der seit 1995 besteht. Die Intention von Bricks & Kicks ist es - ausgehend von den tradierten Rollen<br />

KuratorIn und KünstlerIn - flexible Formen von Ausstellungsmodellen zu erproben sowie ein Netzwerk<br />

von KünstlerInnen, KuratorInnen und Ausstellungsräumen auf internationaler Basis zu schaffen. Das<br />

Programm von Bricks & Kicks besteht aus internationalen Gruppenausstellungen, die entweder von<br />

Muntean/Rosenblum selbst kuratiert oder von einem Gastkurator betreut werden.<br />

Programm (Auswahl)<br />

1997 B.O.N.G.O - Gruppenausstellung junger englischer KünstlerInnen, kuratiert von Matt Hale und<br />

John Burgess<br />

Bricks & Kicks - Studio Videoausstellung als Gesamtinszenierung, kuratiert von Muntean/Rosenblum<br />

Winkle the Potbellied Pig Ausstellungsprojekt der Gruppe Bank, London D.I.Y. - Mapping &<br />

Instruction Ein Projekt zum Do-It-Yourself-Thema von Simon Sheikh, Kopenhagen<br />

153

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!