12.12.2012 Aufrufe

Diplom.pdf

Diplom.pdf

Diplom.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Medien.Kunst.Tirol<br />

Wenn 2 in ihrem Namen sich treffen<br />

6020 Innsbruck, Ferdinand Weyrer-Straße 15 T 0512/20 10 44,<br />

In Kooperation mit dem Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum veranstaltete Medien.Kunst.Tirol einen<br />

Abend mit neuen Tendenzen performativer Kunst. Die von Gerhard Johann Lischke<br />

zusammengestellten "Künstlerduos" (Brigitte Bérard / Mileva Josipovic, JOKO - Karin Jost / Regula<br />

Kopp, Victorinne Müller / Irene Bachmann, Marcel Biefer / Beat Zgraggen, Stefan Halter / Franz<br />

Gratwohl, Marcus Geiger / Stefan Bidner und Ioa Iselin / Christoph Ranzenhofer) zeigten in dieser<br />

Veranstaltung vor allem Arbeiten mit dem eigenen Körper, die mittels neuer Materialien (Latex) oder<br />

neuer Medien (Video) das Feld des Körperlichen in zeitgenössische Bereiche unserer Kultur<br />

expandieren. Zur Dokumentation dieser Veranstaltung wurde eine CD-Rom samt Booklet produziert,<br />

die neben dem Dokumentationsmaterial der KünstlerInnen auch Beiträge von Jean Baudrillard,<br />

Dominique Eigenmann, Beate Engel, Thomas Feuerstein, Vilém Flusser Peter Herbstreuth, Harm Lux<br />

u.a. enthält.<br />

Finanzierung: 15.000.–<br />

Markus Orsini-Rosenberg weekend<br />

September 1997 bis Juni 1998<br />

Galerie Schloß Damtschach, 9241 Wernberg T / F 04252/ 2225<br />

Das Projekt in Zusammenarbeit mit österreichischen und internationalen jungen KünstlerInnen<br />

thematisiert die Idee der "Zeit der Freiheit". Eine klausurartige Arbeitszeit abgeschieden in den<br />

Kärntner Bergen findet ihren AbSchluss in einer an die Öffentlichkeit gerichteten Ausstellung<br />

verbunden mit einer seriösen und phantasievollen Vermittlungsarbeit vor Ort. www.basiswien.at/week-end<br />

Finanzierung: 320.000.–<br />

Wanda Tura - la regina della bicicletta<br />

Mai 1996 bis Juli 1998<br />

Hans-Peter Litscher, 111, rue Staint Antoine, F 75004 Paris<br />

Was in den Sternen steht kann keine Lüge sein So nah am Himmelszelt hat nur die Wahrheit Raum.<br />

Was mir Dein Blick verrät Der Augen Sterne Schein das ist viel schöner als der allerschönste Traum.<br />

Finanzierung: 300.000.–<br />

www.kunstverkehr.at<br />

Der Verein Kunstverkehr unter Leitung von Patricia Hladschik und Hannes Vyoral erarbeitet bereits<br />

seit einigen Jahren im Printformat als auch in CD-Roms und online Präsenz Daten und Fakten zum<br />

Kultur- und Kunstbetrieb in Österreich. Zur Weiterentwicklung der KünstlerInnendatenbank vor dem<br />

Hintergrund möglicher Kooperation wurde eine Subvention zugesprochen<br />

Finanzierung:174.000.–<br />

Wiener Kunstverein<br />

Die Gründung eines Wiener Kunstvereines erfogte aufgrund jener Defizitanalyse, die kaum<br />

funktionierende Strukturen auf der Schnittstelle zwischen (bürgerlichem) Interesse und avancierter<br />

Produktion von Kunst in Österreich verzeichnet. Zwar wird in Deutschland, wo Kunstvereine teilweise<br />

über 150 Jahr alt sind, schon wieder neu über ihre Rolle und Funktion im institutionellen Netzwerk<br />

diskutiert. Besser eingeführte partizipatorische Konzepte konnten jedoch hier auch noch nicht<br />

entwickelt werden. Ein Kunstverein, der nicht in erster Linie eine Künstlervereinigung zur<br />

Verbesserung der Produktion ist, sondern sich aus einem Interesse engagierter Laien an der<br />

Kunstproduktion formiert, zeichnet sich maßgeblich durch folgende Kriterien aus:<br />

* Mitgliederakquisition * Gründung des Vereines und Bildung eines Vorstandes * Erstellung von<br />

Programmen und inhaltlichen Schwerpunkten<br />

* Ausstellungstätigkeiten in eigenen oder temporären Räumen * Bestellung eines künstlerischen<br />

Leiters für begrenzte Zeiträume durch den Vorstand<br />

* Angebote von künstlerischen "Jahresgaben" und teilweise Reisen zu Kunst- und Kulturereignissen<br />

Finanzierung:1.110.000.–<br />

163

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!