12.12.2012 Aufrufe

Diplom.pdf

Diplom.pdf

Diplom.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auch die Künstlerprojekte folgten diesem Anspuch oder bezogen sich auf eine<br />

Positionsbestimmung. Die Projektunterstützungen gingen auf Anfragen zurück und<br />

betrafen sowohl geplante als auch bereits vorhandene Aktivitäten.<br />

Wie in ihrem Antrittspapier verkündet, kümmerte sich Cathrin Pichler verstärkt um<br />

interdisziplinäre Projekte. Auch bei ihrem Abtritt wird sie von Horst Christoph über<br />

ein derartiges Projekt („Alpen“) 103 rezipiert:<br />

Drei Heißluftballons fahren über ein Tal hinweg. Alphorn und Saxophon<br />

duettieren gegen das Echo. Ein Felsen wird mit Beton ummantelt. Eine komische<br />

Oper ist in Auftrag gegeben. In einem vielteiligen multimedialen Projekt, das<br />

vergangene Woche in Wien vorgestellt wurde, setzt sich eine Kärntner<br />

Künstlergruppe grenzüberschreitend mit den Alpen auseinander. Kein<br />

„Gesamtkunstwerk", keine Eroberung, betonen die Initiatoren Thomas Hoke, Heinz-<br />

Peter Maya und Manfred Moser, sondern ein zähes Überwinden von Hindernissen.<br />

Finanziert wurde das Projekt mit einer Million Schilling aus dem Budget der<br />

Kunstkuratorin des Unterrichtsministeriums, Cathrin Pichler, deren zweijährige<br />

Funktionszeit mit Jahreswechsel zu Ende geht. 104<br />

b) Daedalus und Aby Warburg<br />

Ähnlich wie das Alpenprojekt von Hocke, Maya und Moser war auch „Aby Warburg“<br />

ein Teil der eigenständigen von Cathrin Pichler initiierten Kuratorenprojekte, das<br />

die im vorhergehenden Kapitel zitierten thematischen Ansprüche Cathrin Pichlers<br />

gut widerspiegelt:<br />

„Zwei Ansätze erscheinen dafür geeignet: Einmal die Unterstützung<br />

besonderer auch unkonventioneller Ausstellungsprojekte – hier besondere<br />

thematische Projekte–, zum anderen die Förderung einer reflexiven Tendenz in der<br />

Kunst, die in Österreich spezifische Präsenz und Ausprägung hat. Dazu gehören<br />

verschiedene Einzelleistungen, die sich – grob gesprochen – auf die Tradition des<br />

20. Jahrhunderts beziehen und andererseits grenzüberschreitende, auch<br />

multimediale Formen der Gegenwartskunst.“ 105<br />

Der Hamburger Gelehrte und Forscher Aby Warburg (1866 - 1929) war als großer<br />

Kenner der Kunst- und Kulturgeschichte bekannt. Er untersuchte vor allem die<br />

Grundmuster mythologischer Vorstellungen in der Spannung zwischen Kosmos<br />

und Chaos, die sogenannten Pathosformeln. Nach seiner Wiederentdeckung in<br />

103 Anmerkung: „Alpen“, Kunstprojekt in den Alpenregionen der Bundesländer unter Integration<br />

benachbarter Länder,1993/94, von Thomas Hoke/Manfred Moser/Hans Peter Maya<br />

104 Christoph Horst, „Strategien-Mix“, Der Kunstbericht enthüllt: Trotz Reformeifer kann auch Rudolf<br />

Scholten auf die Gießkanne nicht verzichten, profil, Wien, 13.12.1993<br />

105 Pichler Cathrin, „Erste Überlegungen“, Presseaussendung, Wien, 1992<br />

62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!