12.12.2012 Aufrufe

Diplom.pdf

Diplom.pdf

Diplom.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Peter Friedl-City Projects Prague<br />

British Council Prag<br />

Künstler-/Projektförderung. Der österreichische Neo-Konzeptkünstler Peter Friedl bestritt parallel zu<br />

einem der Väter der Conceptual Art, Lawrence Weiner, eine der ersten größeren Site-Specificlnstallations<br />

in Prag. Friedl gehört zu den prononciertesten jungen Künstlern, die reine abstrakte<br />

Ästhetik im Hinblick auf soziale und politische Aussagen funktionalisieren. Sein Eingriff in den<br />

sozialen urbanen Raum bestand aus Containern an strategisch gewählten Plätzen. Kuratorin: Andree<br />

Cook. (Kostenzuschuss)<br />

Finanzierung: 3/96 – 4/96<br />

50.000.–<br />

Eva Grubinger: 4 Gesellschaftsspiele<br />

Künstlerhaus Stuttgart Künstler-/Projektförderung<br />

Die in Berlin lebende österreichische Medienkünstlerin Eva Grubinger entwickelte anlässlich einer<br />

benutzbaren Home-installation im Stuttgarter Künstlerhaus vier neue Spiele, die sich rund um das<br />

,,ästhetische Feld" von Kunst, Pop, Gender, lnternet und Politischer Theorie & Praxis drehen. Die<br />

Brett und Kartenspiele wurden in Auflagen gedruckt, die jeweiIs durch eine Spielanleitung und<br />

Iängere theoretische Texte zur Spielthematik begleitet werden. (Kostenbeteiligung)<br />

Finanzierung: 5/96<br />

50.000.–<br />

Stipendium<br />

Matta Wagnest/ Gerwald Rockenschaub<br />

Während der 2. Phase des Kuratorenprogramms werden Stipendien an sieben Spitzenkünstler<br />

vergeben. Anlässlich der Eröffnungsausstellung 29'-o"/East der New York Kunsthalle richteten<br />

Wagnest und Rockenschaub unter dem Label „das Labor“ im Parterre ein temporäres<br />

Kommunikationzentrum an der Schnittfläche von musikalischer Clubkultur und -betrieb ein und<br />

betrieben dieses Kunstprojekt während zwei Monaten der Ausstellungsdauer. Das<br />

Veranstaltungsambiente stand für eine Vielzahl von künstlerischen und sozialen und Interaktionen<br />

offen.<br />

Finanzierung: 5/96 –6/96<br />

70.000.–<br />

Setzen Stellen Legen Vergleiche<br />

Martin Kaltner, Wien<br />

Künstler-/Projektförderung. Kostenbeteiligung am siebten Projekt im Bauhof des Museumsquartiers.<br />

Tellnehmende Künstlerlnnen: Leni Hoffmann, Franz Pichler, Martin Kaltner, Manuel Franke, Koo-<br />

Jeong A (Basisfinanzierung) Finanzierung: 55.000.–<br />

Personal English Consuting ll<br />

Calliope Travlos, Wien<br />

Aufgrund der großen Nachfrage für Englischkurse, die C. Travlos während des Projektzeitraums Mai<br />

94 bis Mai 96 für rund 30 Personen durchgeführt hat entschloß sich der Kurator weitere 160 Stunden<br />

zu 400.– bei Personal English Consulting für weitere 8 Interessenten zu buchen. Ein Drittel der<br />

Unterrichtskosten trägt jeweils der Schüler selbst. (Teilfinanzierung)<br />

Finanzierung: 6/96 – 12/96<br />

76.804.–<br />

Artnews (Advertorial)<br />

Verband österreichischer Galerien moderner Kunst<br />

Kunstvermittlung Druck und Redaktionskostenbeitrag für ein ,,Advertorial", einer bezahlten,<br />

mehrseitigen Sonderbeilage zur österreichischen Kunst in der auflagenstarken Zeitschrift Artnews.<br />

(Kostenbeteiligung)<br />

Finanzierung: 6/96<br />

150.000.–<br />

139

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!