12.12.2012 Aufrufe

Diplom.pdf

Diplom.pdf

Diplom.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Habt ihr das Gefühl, dass sich der Staat tatsächlich immer mehr aus dieser Verantwortung<br />

zurückziehen möchte?<br />

Oliver: Na klar, ist das der Fall. Leider nicht nur in der Kunst.<br />

Martin: Der Abbau der Sozialstaaten findet derzeit ja europaweit statt. Das zeigt<br />

sich jetzt auch in Österreich, wo sukzessive soziale Einrichtungen in ihren<br />

Handlungsfähigkeiten beschränkt werden, indem sie immer weniger finanziert<br />

werden. Und das gleiche Bild zeigt sich ja auch im Kulturbetrieb, für den immer<br />

weniger Geld übrig ist.<br />

So gesehen stellt das Kuratorenmodell ein gelungenes Modell dar, wo Projekte<br />

von unabhängigen Personen, die nicht in einer direkten Abhängigkeit vom Staat<br />

stehen, finanziert werden. Ich persönlich halte das für sehr wichtig, dass es solche<br />

oder ähnliche Einrichtungen gibt, weil kritische und politische Projekte durch<br />

derartige Modelle eine größere Chance haben auch weiterhin gefördert zu werden.<br />

Oliver: Ich würde das nicht nur in diese Richtung hin formulieren. Für mich hängt<br />

dein Statement zu sehr an diesen Einzelpersonen. Ich glaube, dass etwa ein<br />

unabhängiger und flexibler Kuratorenbeirat eine intelligentere Lösung wäre, da im<br />

momentanen Modell die persönlichen Vorlieben zu stark im Vordergrund stehen.<br />

Auch von einem demokratischen Standpunkt aus wäre eine größere Gruppe die<br />

bessere Lösung. Aber im Prinzip, wenn es nicht nur an diesen Einzelpersonen<br />

hängt, würde ich deine Aussagen unterschreiben. Problematisch ist vielleicht auch<br />

diese Verbindung von Kultur- und Sozialstaat. Mit dem Abbau der Sozialstaaten<br />

findet natürlich auch ein Abbau von Kulturetats und kritischen und flexibleren<br />

Posten statt, da hast du sicher recht, aber das wirkt ein wenig so, als wäre die<br />

Kultur ein Teil des Sozialstaates.<br />

Martin: Ich bin mir nicht so sicher, ob ein Beirat wirklich eine gute Lösung wäre.<br />

Beiräte gibt es ja auch jetzt schon.<br />

Oliver: Aber die sind nicht unabhängig, da entscheidet dann letztlich doch der<br />

Wittmann oder jemand ähnlicher, ob oder ob nicht. Da gibt es immer wieder Fälle,<br />

die vom Beirat positiv bewertet werden und dann in letzter Instanz doch noch<br />

abgelehnt werden.<br />

44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!