12.12.2012 Aufrufe

Diplom.pdf

Diplom.pdf

Diplom.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Finanzierung: 8/95<br />

140.000.–<br />

Der Kunstplatz Wien in den 8oer Jahren<br />

pre TV,Wien<br />

Diese 45-minütige Film-Dokumentation ist ein Gemeinschaftsprojekt der beiden Kunstkuratoren Stella<br />

Rollig und Markus Brüderlin. Kein Kulturbereich in diesem Lande hat eine derart rasante Entwicklung<br />

erlebt wie der Sektor für bildende Kunst. Die Dokumentation soll aufzeigen, wie sich der Kunstplatz<br />

Österreich in diesen Jahren auch im Spannungsfeld zu internationalen Entwicklungen verändert hat.<br />

Autorin und Regisseurin: Doris Fercher. ORF-Mitarbeiterin. Der Film wird hauptsächlich aus<br />

dokumentarischem Sendematerial des ORF zusammengestellt. Finanzierung: 6/95 – 12/95<br />

120.000.–<br />

P Site -The journal of a guest<br />

springer Verlag, Wien New York<br />

Interdisziplinäre Diskurskultur. Als weltgrößter Wissenschaftsverlag besitzt springer Wien New York ein<br />

einmaliges, weltweites Marketing und Vertriebsnetz. Statt dass die vom Kurator initiierte<br />

Kunstzeitschrift springer nun in den zahlreichen Wissenschaftszeitschriften normale Anzeigen<br />

schaltet, erscheinen an diesen Stellen künstlerische Interventionen, die den Grenzbereich Kunst und<br />

Wissenschaft thematisieren. P Sites sind bisher erschienen in: Archives of Virology, Psychotherapie<br />

Forum, springer u. a. Kuratorin: Ute Meta Bauer.<br />

Finanzierung: 4/95<br />

80.000.–<br />

Montagsvorlesungen 32-45<br />

Thema: ,,Exzessivität"; Konzept: Carl Aigner, Kunsthistoriker und Herausgeber der Zeitschrift Eikon.<br />

Referenten u. a.: Werner Hofmann, Hamburg; Florian Rötzer, München; Hubertus von Amelunxen,<br />

Mannheim; Manfred Fassler, Schwerte. (Vollfinanzierung)<br />

Finanzierung: 3/95 – 7/95<br />

269.600.–<br />

Veranstaltungs- und Diskursprojekt II<br />

Verein Kunstraum Wien Fortsetzung des gleichnamigen Projektes (s. o. Nr.: 3).<br />

Finanzierung: 6/94 – 6/95<br />

550.000.–<br />

Gerhard Paul Sammelkarten<br />

Gerhard Paul, Wien<br />

Künstlerförderung Gehrhard Paul beschäftigt sich in seiner Arbeit primär mit dem Thema der<br />

Selbstdarstellung. Als Teil seiner künstlerischen Praxis werden Sammelkarten des Künstlers nach<br />

dem Muster amerikanischer Baseball-, Fernseh- und Comicheldensammelkarten hergestellt.<br />

(Druckkostenbeitrag)<br />

Finanzierung: 9.656.–<br />

Stipendium<br />

Mathias Poledna, Wien<br />

Künstlerförderung. Während der 2. Phase des Kuratorenprogramms wird sieben Spitzenkünstlern,<br />

deren Arbeiten und Arbeitsweisen sich ökonomisch nicht so ohne weiteres im Kunstbetrieb<br />

auswerten lassen, je ein Stipendium zugesprochen. Die Verwendung wird von den Empfängern<br />

unter Vorlage eines Konzepts selbst bestimmt.<br />

Finanzierung: 8/95 – 7/96<br />

70.000.–<br />

Wild Walls<br />

Stedelijk Museum, Amsterdam<br />

Künstler-/Projekfförderung. Anlässlich der großen internationalen Jubiläumsschau des Stedelijk<br />

Museums, Amsterdam, beteiligt sich der Kurator an den Kosten der österreichischen Künstler<br />

ManfreDu Schu und Multiple Autorenschaft.<br />

Finanzierung: 9/95 – 11/95<br />

81.250.–<br />

132

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!