27.12.2012 Aufrufe

Marketing Marketing Heinz K. Stahl

Marketing Marketing Heinz K. Stahl

Marketing Marketing Heinz K. Stahl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

� Konfigurationsstrategien<br />

Wie sollen wir unsere Wertschöpfung gestalten?<br />

Während die Allokationsstrategien auf dem<br />

Prinzip des Portfolios und der Segmentierung<br />

aufbauen, richten sichdieKonfigurationsstrategien<br />

zwischen bestimmten Polen aus, z.B.<br />

� Konzentration oder Streuung<br />

� Autarkie oder Vernetzung<br />

� Integration oder Koordination<br />

Begriff „Wertschöpfung“<br />

Potenzialstrategien<br />

Allokationsstrategien<br />

Konfigurationsstrategien<br />

Timingstrategien<br />

<strong>Heinz</strong> K. <strong>Stahl</strong> 219<br />

� Die „Wertschöpfung“ eines Unternehmen besteht streng<br />

genommen g aus vier Bestandteilen:<br />

� Leistungen an die Mitarbeiter (Löhne, Gehälter,<br />

Sozialleistungen) g )<br />

� Leistungen an den Staat (Steuern, Abgaben)<br />

�� Leistungen an die Gesellschafter (Dividenden)<br />

� Stärkung der inneren Finanzkraft des Unternehmens<br />

(Rücklagen)<br />

� Diese Wertschöpfung erfolgt in „Stufen“, in einer „Kette“ oder<br />

(heute) ( ) in „ „Architekturen“ oder „ „Designs“ g<br />

<strong>Heinz</strong> K. <strong>Stahl</strong> 220<br />

2.3<br />

2.3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!