27.12.2012 Aufrufe

Marketing Marketing Heinz K. Stahl

Marketing Marketing Heinz K. Stahl

Marketing Marketing Heinz K. Stahl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schließlich: <strong>Marketing</strong> als....<br />

� <strong>Marketing</strong> wird noch umfassender als Marktorientierte<br />

Unternehmensführung verstanden:<br />

� <strong>Marketing</strong> ist die bewusst marktorientierte<br />

und nachhaltig ausgerichtete Führung des gesamten<br />

Unternehmens, die sich in Planung, Koordination und<br />

Kontrolle aller auf die aktuellen und potenziellen Märkte<br />

ausgerichteten Unternehmensaktivitäten niederschlägt<br />

Grundlagen: Bedürfnisse<br />

<strong>Heinz</strong> K. <strong>Stahl</strong> 341<br />

� Ein Bedürfnis ist ein subjektives, oft irrationales Gefühl des Mangels,<br />

durch das ein ganz bestimmtes (Konsum-)Verhalten auslöst wird<br />

� Es entspringt einer Ist-Sollwert-Diskrepanz<br />

� Bedürfnisse steuern das Handeln insofern, , als die Person bestrebt<br />

ist, den Mangel zu beseitigen und eine Bedürfnisbefriedigung zu<br />

erreichen<br />

� Primäre Bedürfnisse sind biologischen Ursprungs, z.B. Schlaf,<br />

Hunger, Durst, Sexualität.<br />

� Sekundäre Bedürfnisse sind psychischen oder sozialen Ursprungs<br />

und werden im Laufe der Entwicklung mit anderen Menschen erlernt,<br />

entwickelt und als Bedürfnis erspürt<br />

<strong>Heinz</strong> K. <strong>Stahl</strong> 342<br />

3<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!