27.12.2012 Aufrufe

Marketing Marketing Heinz K. Stahl

Marketing Marketing Heinz K. Stahl

Marketing Marketing Heinz K. Stahl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Komplexität und Kontingenz“<br />

Unternehmen müssen sowohl auf Situationen in ihren Umwelten<br />

reagieren g als sich auch die relevanten Umwelten schaffen<br />

� Komplexität ist der Zwang, aus einer Vielzahl und Vielfalt von<br />

noch dazu miteinender vernetzten Möglichkeiten g auswählen zu<br />

müssen; Risiko der falschen Entscheidung<br />

� Menschen (und ( damit Unternehmen) ) können immer auch<br />

anders handeln, weil sie Optionen besitzen und diese auch<br />

nutzen; Risiko der enttäuschten Erwartung<br />

� Kontingenz ist die Notwendigkeit, sich auf solche<br />

Enttäuschungen einzulassen<br />

� Beide, Komplexität und Kontingenz, nehmen immer mehr zu!<br />

<strong>Heinz</strong> K. <strong>Stahl</strong> 277<br />

„Komplexität“: Dimensionen 2.5<br />

Zunahme in allen fünf Dimensionen:<br />

� Sachlich: S Anzahl der Elemente und ihre wechselseitige g<br />

Abhängigkeit nehmen zu<br />

� Sozial: Anzahl und Vielfalt an sozialen Kontakten und<br />

Beziehungen nehmen zu<br />

� Zeitlich: Rascherer Zeittakt mit Zeitverknappung und hoher<br />

VVolatilität l tilität<br />

� Kognitiv: Stärker werdendes „Rauschen“ mit dem Problem der<br />

Aufmerksamkeit<br />

� Operativ: Immer mehr flexiblere und intern rückgekoppelte<br />

Prozesse sind zu beachten<br />

<strong>Heinz</strong> K. <strong>Stahl</strong> 278<br />

2.5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!