27.12.2012 Aufrufe

Marketing Marketing Heinz K. Stahl

Marketing Marketing Heinz K. Stahl

Marketing Marketing Heinz K. Stahl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Grundlagen: Motive<br />

� Latente Verhaltensbereitschaften aus dem Bestreben, eruierte<br />

Bedürfnisse zu befriedigen<br />

� Diese Verhaltensbereitschaften hängen von den<br />

subjektiven Erwartungen und Wahrscheinlichkeiten ab, die die<br />

Person den jeweils möglichen, angestrebten Handlungsfolgen<br />

ihres Verhaltens beimisst<br />

� Motive bestehen also aus einem Bedürfnis sowie einer<br />

Erwartungshaltung, durch bestimmtes Verhalten den<br />

empfundenen Mangel (das Bedürfnis) beseitigen zu können<br />

� Durch Anreize werden latente Motive aktiviert und zur<br />

Motivation energetisiert<br />

Grundlagen: Motivation<br />

Motivation ist<br />

<strong>Heinz</strong> K. <strong>Stahl</strong> 345<br />

�� das Zusammenspiel verschiedener durch Anreize aktivierter Motive, Motive<br />

� die die Verhaltensweisen und Handlungen einer Person<br />

�� in einer bestimmten Situation auslösen und in eine bestimmte<br />

Richtung steuern<br />

�� Intrinsische Motivation bedeutet bedeutet, dass die Handlung oder<br />

dessen Ziel Selbstzweck ist<br />

�� Extrinsische Motivation resultiert aus der Erwartung einer<br />

nachfolgenden Belohnung in materieller Art, in Form sozialer<br />

Anerkennung g etc.<br />

<strong>Heinz</strong> K. <strong>Stahl</strong> 346<br />

3<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!