27.12.2012 Aufrufe

Marketing Marketing Heinz K. Stahl

Marketing Marketing Heinz K. Stahl

Marketing Marketing Heinz K. Stahl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zusammenhänge<br />

Bedürfnisse<br />

Bedürfnisse<br />

Kaufkraft Erwartungen<br />

Bedarf Motive<br />

Kaufabsicht Anreize<br />

Neuromarketing I<br />

Nachfrage Motivation<br />

<strong>Heinz</strong> K. <strong>Stahl</strong> 347<br />

� Der Kunde entscheidet nicht immer nach den ökonomischen<br />

Beweggründen, also wie ein „Homo oeconomicus“<br />

� Die auferlegten Kaufkriterien sind unbedeutend, denn allein unser<br />

Unterbewusstsein entscheidet für uns<br />

� Warum entscheidet sich der Konsument für oder gegen ein Produkt?<br />

� 11 Mill. Bits an Informationen nimmt der Mensch pro Sekunde<br />

über die Sinnesorgane auf<br />

� Er kann jedoch nur auf 40 Bits = 0,0004 % tatsächlich zugreifen<br />

�� Soviel hat der „Autopilot Autopilot“ (unser Bewusstsein) zur Verfügung<br />

� In ihm sind automatisierte Programme gespeichert<br />

�� Sie werden durch Auslöser oder Codes aktiviert und steuern so unser<br />

Verhalten<br />

<strong>Heinz</strong> K. <strong>Stahl</strong> 348<br />

3<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!