27.12.2012 Aufrufe

Marketing Marketing Heinz K. Stahl

Marketing Marketing Heinz K. Stahl

Marketing Marketing Heinz K. Stahl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Geschlossene“ vs. „offene“ Unternehmenskultur<br />

Wie viele<br />

Freiheitsgrade<br />

existieren?<br />

Wie sind die<br />

sozialen<br />

Beziehungen<br />

gestaltet?<br />

Wie wird<br />

Erkenntnis<br />

gewonnen?<br />

„Geschlossen“ „Offen“<br />

Unternehmen sieht sich Unternehmen sieht<br />

als Objekt, agiert daher sich als Subjekt<br />

eher passiv p als "Opfer" p mit Freiheitsgraden g<br />

Als Teile eines Kollektivs,<br />

das es unbedingt zu<br />

erhalten gilt<br />

Durch Wiedererkennen<br />

oder besseres Wissen=<br />

irrtumsfrei<br />

Schlüsselfragen für die Unternehmenskultur<br />

Als Teile eines<br />

Interessenplurals<br />

Interessenplurals,<br />

der von Vielfalt lebt<br />

Durch Suchen und<br />

Experimentieren=<br />

irrtumsbehaftet<br />

<strong>Heinz</strong> K. <strong>Stahl</strong> 311<br />

Dynamik<br />

Wie viel Offenheit benötigen wir, um die Organisation für<br />

VVeränderungen ä d ddurchlässiger hlä i zu machen? h ?<br />

Wie viel Geschlossenheit benötigen wir, um die<br />

Veränderungen rasch und koordiniert vornehmen zu können?<br />

<strong>Heinz</strong> K. <strong>Stahl</strong> 312<br />

2.6<br />

2.6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!