27.12.2012 Aufrufe

Marketing Marketing Heinz K. Stahl

Marketing Marketing Heinz K. Stahl

Marketing Marketing Heinz K. Stahl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kritikpunkte an den Entscheidungslogiken<br />

� Die Kenntnis der Konsequenzen einer Wahl sind immer nur<br />

fragmentarisch<br />

g<br />

� Da die Konsequenzen in der Zukunft liegen, unterliegt die<br />

Bewertung g der Einbildungskraft g des Entscheiders<br />

� In der Praxis werden nur sehr wenige der möglichen Optionen<br />

erwogen g<br />

� Die Datenverarbeitungskapazität des Menschen ist beschränkt,<br />

sodass bei ihrer Überschreitung kognitiver Stress entsteht<br />

Die Entscheidungsfindung in Organisationen I<br />

<strong>Heinz</strong> K. <strong>Stahl</strong> 273<br />

Das Mülleimer-Modell I: „Garbage Can Decision Model“ von<br />

Cohen/March/Olsen<br />

� Im Unternehmen fließt ein ständiger Strom von Problemen (auch<br />

persönliche, p , um die Kariere, , die Familie etc.) )<br />

� Im Unternehmen fließt daneben ein ständiger Strom von<br />

Lösungen g (sie ( liegen g g gleichsam „auf Halde“) )<br />

� Die Interessenträger des Unternehmens bilden einen<br />

(wechselnden) Strom von Teilnehmern<br />

� Im Unternehmen existiert ein Strom von Entscheidungsarenen<br />

(Besprechungen etc.)<br />

<strong>Heinz</strong> K. <strong>Stahl</strong> 274<br />

2.5<br />

2.5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!