27.12.2012 Aufrufe

Marketing Marketing Heinz K. Stahl

Marketing Marketing Heinz K. Stahl

Marketing Marketing Heinz K. Stahl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Probleme des Management by Objectives (MbO)<br />

� MbO geht schief...<br />

� wenn es mit viel Bürokratie und Papierkrieg organisiert wird<br />

� wenn die Ziele diktiert und nicht sowohl top-down, als auch<br />

bottom-up erarbeitet werden<br />

�� wenn di die Zi Ziele l ohne h DDatum t und d Ergebnis E b i ddefiniert fi i t werden d<br />

� wenn diese Ziele nicht strategisch an Chancen und Engpässen<br />

orientiert sind<br />

� wenn die Mitarbeiter zu viele Ziele erreichen sollen<br />

� wenn Ziel-Begleitgespräche g g p ( (mindestens alle Vierteljahr) j ) immer<br />

wieder verschoben werden<br />

� wenn die Führungskräfte ihre Mitarbeiter nicht zu den Zielen<br />

begleiten ( (wie z.B. ein Bergführer) f )<br />

Empfehlungen für MbO<br />

<strong>Heinz</strong> K. <strong>Stahl</strong> 131<br />

� Vereinbarung für kürzere Zeitspannen als ein Jahr (z.B. Quartal)<br />

� Der Zielverantwortliche weiß, , dass er die Zeit nicht schleifen<br />

lassen darf, ohne den Endtermin zu gefährden<br />

� Ergebnisse g liegen g schnell auf dem Tisch<br />

� Oft sind es kleine, in kurzer Zeitspanne zu beseitigende<br />

Engpässe, gp die den ggroßen<br />

Fortschritt bremsen<br />

� Jede Ziel-Zeitspanne führt zuletzt ja auch zu einer Feedback-<br />

Schleife<br />

<strong>Heinz</strong> K. <strong>Stahl</strong> 132<br />

2.2<br />

2.2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!