04.01.2013 Aufrufe

Nachfrage und Angebot moderner und modernisierungsrelevanter ...

Nachfrage und Angebot moderner und modernisierungsrelevanter ...

Nachfrage und Angebot moderner und modernisierungsrelevanter ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

� kooperatives Vorgehen durch konkrete Spiele, die soziale Spielregeln <strong>und</strong><br />

-techniken vermitteln sollen,<br />

� konzeptionelles Denken durch Planungstechniken (z.B. Netzplantechnik),<br />

� dezisionalistisches Denken durch Spieltheorie, Entscheidungstheorie <strong>und</strong> Wahr-<br />

scheinlichkeitstheorie,<br />

� kreatives Vorgehen durch Brainstorming, Littérature automatique <strong>und</strong> Morpholo-<br />

gie <strong>und</strong><br />

� kontextuelles Denken durch Schach <strong>und</strong> Netzplantechnik.<br />

Es ist aus seiner Darstellung nicht nachzuvollziehen, ob Mertens hier eine vollstän-<br />

dige Liste der von ihm angenommenen Basisqualifikationen aufzeigt. Zumindest stellt<br />

er sie für denkbare Lehrpläne zur Diskussion.<br />

Horizontalqualifikationen<br />

“Horizontalqualifikationen sollen eine möglichst effiziente Nutzung der Informations-<br />

horizonte der Gesellschaft für den einzelnen gewährleisten” (ebd., S. 41). Ausgehend<br />

von bereits erwähnter Annahme, dass der Einzelne sich nur auf wenigen Gebieten<br />

ein Spezialwissen aneignen kann <strong>und</strong> braucht, beinhalten die Horizontalqualifikatio-<br />

nen das Wissen um die Informationsbeschaffung <strong>und</strong> deren Nutzung. Mertens nennt<br />

hier vier “konkrete Dimensionen”:<br />

� Wissen über das Wesen von Informationen<br />

� Gewinnung von Informationen<br />

� Verstehen von Informationen<br />

� Verarbeiten von Informationen<br />

Breitenelemente<br />

Bei den Breitenelementen handelt es sich “um solche speziellen Kenntnisse <strong>und</strong><br />

Fertigkeiten, die über breite Felder der Tätigkeitslandschaft nachweislich als prakti-<br />

sche Anforderung am Arbeitsplatz auftreten” (ebd., S. 42). Im Gegensatz zu den Ba-<br />

sisqualifikationen handelt es sich bei den Breitenelementen um relativ konkrete,<br />

“greifbare” Fertigkeiten, die in verschiedenen Bereichen eines Berufsfelds benötigt<br />

werden. Mertens nennt z.B. die vier Gr<strong>und</strong>rechenarten als ein Breitenelement, aber<br />

153

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!