04.01.2013 Aufrufe

Nachfrage und Angebot moderner und modernisierungsrelevanter ...

Nachfrage und Angebot moderner und modernisierungsrelevanter ...

Nachfrage und Angebot moderner und modernisierungsrelevanter ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abb. 1<br />

Dienstleistungen<br />

Öffentlicher Dienst<br />

Wirtschaftszweig/Branche<br />

(n=3.894=99,11% v. Gesamtdatensatz)<br />

Handel<br />

Industrie<br />

Handwerk<br />

Sonstige<br />

4,2%<br />

0,7%<br />

6,7%<br />

22,3%<br />

18,1%<br />

48,1%<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Prozent der Anzeigen<br />

Betrachtet man das Untersuchungssample nach Wirtschaftszweigen in der Differenz<br />

zwischen traditionellen Branchen <strong>und</strong> modernen Wachstumsbranchen 60 , so wird er-<br />

kennbar dass 45 Prozent der Personal suchenden Betriebe den Wachstumsbran-<br />

chen zuzurechnen sind. Am häufigsten vertreten sind hier die Zweige Beratung <strong>und</strong><br />

Planung (35,2%) <strong>und</strong> Nachrichten/Informationstechnik (28,4%), die zusammen mit<br />

anderen im Zentrum des unternehmensbezogenen Dienstleistungsfeldes stehen.<br />

(vgl. Abb. 2)<br />

60 Bezugnehmend auf die Trendaussagen der Prognos-Studie aus dem Jahr 1995 rechnen die Wirtschaftszweige<br />

Beratung/Planung, Nachrichten <strong>und</strong> Informationstechnik, Medien/Kunst/<br />

Unterhaltung/Verlage, Wissenschaft <strong>und</strong> Bildung, Gaststätten-/Beherbergungsgewerbe sowie<br />

Heime/Plegedienste zu den Wachstumsbranchen (Weidig/Hofer 1996, S. 71 ff)<br />

236

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!