04.01.2013 Aufrufe

Nachfrage und Angebot moderner und modernisierungsrelevanter ...

Nachfrage und Angebot moderner und modernisierungsrelevanter ...

Nachfrage und Angebot moderner und modernisierungsrelevanter ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

� In expandierenden Segmenten des Beschäftigungssystems werden Qualifikatio-<br />

nen nachgefragt, für die im Dualen System keine passenden Ausbildungsgänge<br />

existieren.<br />

� Stark voneinander getrennte Ausbildungssektoren, wie die berufsfachliche Aus-<br />

bildung im Dualen System, an Fachhochschulen <strong>und</strong> Universitäten führen dazu,<br />

dass eine Durchlässigkeit zwischen den einzelnen Sektoren nur individuell er-<br />

schlossen werden kann, jedoch nicht systemisch gegliedert oder institutionell ge-<br />

fördert wird.<br />

� Dies führt zu einer strikt gegliederten Einkommensschichtung, die für Absolventen<br />

des Dualen Systems eine Immobilität hin zu höheren Führungsaufgaben bedeu-<br />

tet.<br />

� Die Überschreitung der zweiten Schwelle wird für Absolventen des Dualen Sy-<br />

stems zunehmend problematischer, da sich in jedem Ausbildungssektor Über-<br />

hänge verzeichnen lassen.<br />

� Die Duale Ausbildung hat ihren Konkurrenzwert gegenüber der Hochschule ein-<br />

gebüßt. Sie muss wieder konkurrenzfähig gemacht werden, um ein Gefälle an<br />

Ausbildungsniveaus zu vermeiden. Auch Haupt- <strong>und</strong> Realschüler müssen die<br />

Möglichkeit erhalten, gegenüber Absolventen von Hochschulstudiengängen in der<br />

Berufswelt bestehen zu können.<br />

2.3.1.4. Ein möglicher Ausweg aus der Krise durch Modernisierung <strong>und</strong><br />

Ausbau des Dualen Systems<br />

Fürsprecher des Dualen Systems bezeichnen dieses auch heute noch als Inbegriff<br />

der Berufsausbildung in der B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland. Sie plädieren für den Er-<br />

halt <strong>und</strong> den Ausbau des Dualen Systems <strong>und</strong> sagen voraus, dass es durch eine<br />

Anpassungsfähigkeit, die noch anzustreben ist, auch wieder zu alten Erfolgen zu-<br />

rückführen könnte.<br />

Wichtig erscheint es, dass, anders als bisher, die berufliche Bildung als ein Ge-<br />

samtsystem, bestehend aus Erstausbildung, Studium <strong>und</strong> Weiterbildung gesehen<br />

wird. Die Bereiche des Bildungssystems sollten nicht mehr für sich alleine stehen,<br />

sondern vielmehr sinnvoll durch eine systematische Verknüpfung aller drei Bil-<br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!