04.01.2013 Aufrufe

Nachfrage und Angebot moderner und modernisierungsrelevanter ...

Nachfrage und Angebot moderner und modernisierungsrelevanter ...

Nachfrage und Angebot moderner und modernisierungsrelevanter ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

werden ebenfalls kooperative Fähigkeiten oft nachgefragt. Fähigkeiten, die dabei<br />

eine Leistungsdynamik ausdrücken, wie Leistungsbereitschaft, Engagement, Eigen-<br />

initiative oder Motivation, werden häufig gekoppelt mit „Freude <strong>und</strong> Spaß an..“, „In-<br />

teresse an..“ etc. Gesucht werden ArbeitnehmerInnen die sich als „ganzheitlich“ ein-<br />

bringen. Seltener hingegen werden traditionelle Arbeitstugenden wie Ehrlichkeit, Zu-<br />

verlässigkeit etc. genannt. Dabei stellt sich jedoch die Frage, ob diese tatsächlich<br />

weniger nachgefragt werden oder ob sie nur durch neuere Begriffe wie Eigenverant-<br />

wortlichkeit, Verantwortungsbewusstsein <strong>und</strong> Engagement ersetzt worden sind. Fle-<br />

xibilität, in 14% der Anzeigen nachgefragt, ist als Charaktermerkmal sowohl zeitlicher<br />

als auch räumlicher Mobilität zu sehen. Häufige Kombinationen mit Begriffen wie dy-<br />

namisch, innovativ, kreativ <strong>und</strong> lernfähig deuten darauf hin, dass enge aufgabenbe-<br />

zogene Kenntnisse immer mehr durch Kenntnisse des Arbeitsprozesses an sich er-<br />

setzt werden. In diesem Zusammenhang steht Flexibilität zum einen für die Fähig-<br />

keit, sich schnell auf verändernde Aufgaben einzustellen, <strong>und</strong> zum anderen dafür,<br />

den Arbeitsprozess in Bewegung zu halten. Belastbarkeit/Engagement <strong>und</strong> Einsatz-<br />

bereitschaft werden lt. der statistischen Analyse in 31% der Anzeigen verlangt. Durch<br />

die Kombinationen der hermeneutischen Analyse von Belastbarkeit mit Engagement,<br />

Flexibilität <strong>und</strong> Verantwortungsbereitschaft lässt sich zudem deutlich die hohe Lei-<br />

stungserwartung der Unternehmen herausstellen. Die hermeneutische Analyse un-<br />

terstreicht insgesamt die hohe Bedeutung von Belastbarkeit/Motivation <strong>und</strong> Hand-<br />

lungsfähigkeit. Trotzdem sollte in Folgeuntersuchungen eine spezifische Kategorisie-<br />

rung dieser Begriffe stattfinden, da sie in ihren Kombinationsmöglichkeiten jeweils<br />

unterschiedliche Aussagen ans Licht bringen. Teamfähigkeit ist mit den an sie an-<br />

knüpfenden Kooperations- <strong>und</strong> Kommunikationskompetenzen die am häufigsten<br />

nachgefragte soziale Kompetenz. Die statistische Analyse verweist dabei auf einen<br />

Prozentsatz von 31% gegenüber der hermeneutischen Analyse mit 41%, die einen<br />

erweiterten Verwendungs- <strong>und</strong> Bedeutungskontext mit einbezieht. „Team“ <strong>und</strong><br />

„Teamfähigkeit“ wird in Anzeigen so oft verwendet, dass der Eindruck einer moder-<br />

nen Arbeitswelt mit innovativen, kooperativen <strong>und</strong> wenig hierarchisch gegliederten<br />

Strukturen vermittelt wird. Was jedoch wirklich von den einzelnen Unternehmen unter<br />

Teamarbeit verstanden wird, verdeutlicht erst die hermeneutische Analyse der Stel-<br />

229

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!