04.01.2013 Aufrufe

Nachfrage und Angebot moderner und modernisierungsrelevanter ...

Nachfrage und Angebot moderner und modernisierungsrelevanter ...

Nachfrage und Angebot moderner und modernisierungsrelevanter ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dubs, R. (1995): Konstruktivismus: Einige Überlegungen aus der Sicht der Unterrichtsgestaltung.<br />

In: Zeitschrift für Pädagogik 41(1995)6, S 889-903.<br />

Ebner, G. (1992): Berufsfindung <strong>und</strong> Ausbildung, Ausbilder unterstützen die berufliche<br />

Entwicklung. Weinheim <strong>und</strong> Basel.<br />

Ebner, H. G./Czycholl, R. (1990): Handlungsorientierung <strong>und</strong> Juniorenfirma. In:<br />

Sommer, K.-H. (Hrsg.): Betriebspädagogik in Theorie <strong>und</strong> Praxis. Festschrift für<br />

Wolfgang Fix zum 70. Geburtstag. Esslingen, S. 265-278.<br />

Eckert, M. (1992): Handlungsorientiertes Lernen in der beruflichen Bildung – Theoretische<br />

Bezüge <strong>und</strong> praktische Konsequenzen. In: Pätzold, G. (Hrsg.): Handlungsorientierung<br />

in der beruflichen Bildung. Frankfurt am Main, S. 56-78.<br />

Eckhardt, Ch./B<strong>und</strong>esministerium für Bildung <strong>und</strong> Forschung (BMBF)/B<strong>und</strong>esinstitut<br />

für Berufsbildung (BIBB)/ B<strong>und</strong>esanstalt für Arbeit/ Institut für berufliche Bildung,<br />

Arbeitsmarkt- <strong>und</strong> Sozialpolitik (INBAS) GmbH (Hrsg.) (1999): Neue<br />

Wege zum Berufsabschluß – Ein Handbuch zur berufsbegleitenden Nachqualifizierung<br />

an- <strong>und</strong> ungelernter junger Erwachsener (zum BIBB-Vorhaben<br />

1.0005). Frankfurt am Main.<br />

Elbers, D./Heckenauer, M./Mönikes, W./Pornschlegel, H./Tillmann, H. (1975):<br />

Schlüsselqualifikationen - ein Schlüssel für die Berufsbildung. In: Berufsbildung<br />

in Wissenschaft <strong>und</strong> Praxis, 4(1975), S. 26-29.<br />

Erpenbeck, J./Heyse, V. (1996): Berufliche Weiterbildung <strong>und</strong> berufliche Kompetenzentwicklung.<br />

In: Arbeitsgemeinschaft QUEM (Hrsg.): Kompetenzentwicklung<br />

'96. Strukturwandel <strong>und</strong> Trends in der betrieblichen Weiterbildung. Berlin-Münster-New<br />

York-München, S. 15-152.<br />

Faulstich, P. (1997): Kompetenzentwicklung – Begriff <strong>und</strong> Erfassungsprobleme. In:<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Weiterbildung, 5, S. 229 ff.<br />

Fischer, M. (1999): Das Konzept des „lernenden Unternehmens“ <strong>und</strong> dessen Implikationen<br />

für die Gestaltung von Arbeit <strong>und</strong> Bildung. In: Zeitschrift für Berufs-<br />

<strong>und</strong> Wirtschaftspädagogik 95(1999)4, S. 503-525.<br />

Flechtheim, Ossip K. (1995): Ist die Zukunft noch zu retten? Weltförderation – der<br />

dritte Weg ins 21. Jahrh<strong>und</strong>ert. Hrsg.: Mögle-Stadel, S. Frankfurt am Main –<br />

Berlin – Bern – New York – Paris – Wien – Lang.<br />

Fricke, E./Fricke, W. (1976): Berufsbildung <strong>und</strong> Beschäftigungssystem – Eine empirische<br />

Analyse der Vermittlung <strong>und</strong> Verwendung von Qualifikationen in fünf<br />

Großbetrieben der Metallindustrie. In: Minister für Wissenschaft <strong>und</strong> Forschung<br />

Johannes Rau im Auftrag des Ministerpräsidenten Heinz Kühn (Hrsg.): Forschungsbericht<br />

des Landes NRW, Nr. 2573, Wirtschafts- <strong>und</strong> Sozialwissenschaften.<br />

Opladen.<br />

Friedmann, G. (1959): Grenzen der Arbeitsteilung. Frankfurt am Main.<br />

Frieling, E. (1999): Unternehmensflexibilität <strong>und</strong> Kompetenzerwerb. In: Arbeitsgemeinschaft<br />

QUEM (Hrsg.): Kompetenzentwicklung '99. Aspekte eine neuen<br />

Lernkultur. Argumente, Erfahrungen, Konsequenzen. Berlin-Münster-New York-<br />

München, S. 147-212.<br />

282

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!