04.01.2013 Aufrufe

Nachfrage und Angebot moderner und modernisierungsrelevanter ...

Nachfrage und Angebot moderner und modernisierungsrelevanter ...

Nachfrage und Angebot moderner und modernisierungsrelevanter ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bei den Übrigen sind es überwiegend stabile Teilzeitverhältnisse, wenige befristete<br />

Vollzeitstellen <strong>und</strong> fast gar keine <strong>Angebot</strong>e (n=6) von prekären Arbeitsverhältnissen.<br />

Eine auch nach Grad der Stabilität oder Prekarität differenzierte Betrachtung von<br />

Qualifikations- <strong>und</strong> Arbeitsanforderungen der angebotenen Stellen, die wir in der<br />

Untersuchung berücksichtigen wollten, erweist sich angesichts dieses Bef<strong>und</strong>es als<br />

hinfällig.<br />

Über die Verteilung der angebotenen Stellen auf Abteilungen bzw. Funktionsbe-<br />

reiche in den Unternehmen lassen sich nur Aussagen von begrenzter Reichweite<br />

treffen. Lediglich knapp vierzig Prozent der Unternehmen hatten in ihren Anzeigen<br />

Angaben zur Abteilungszugehörigkeit der jeweiligen Stellen gemacht. (vgl. Anhang 5)<br />

Die meisten dieser Stellenangebote bezogen sich auf Arbeitsplätze in solchen Ab-<br />

teilungen bzw. Funktionsbereichen, die im weiteren Sinne als marktbezogene Abtei-<br />

lungen bzw. Funktionen eingestuft werden können: Marketing/Vertrieb, Verkauf/Ein-<br />

kauf <strong>und</strong> – an vierter Stelle – Außendienst. Insgesamt ließen sich etwa 43% der<br />

Stellenangebote Abteilungen aus diesem Segment zuordnen, darunter z.B. Stellen<br />

im allgemeinem Service bzw. K<strong>und</strong>endienst, in der K<strong>und</strong>enberatung <strong>und</strong> -betreuung<br />

oder in Werbung <strong>und</strong> Öffentlichkeitsarbeit. Insgesamt betrachtet stammen die mei-<br />

sten der angebotenen Stellen allerdings aus den eher auf die betrieblichen Binnen-<br />

verhältnisse gerichteten Funktionsbereichen bzw. Abteilungen, darunter vor allem<br />

aus dem Komplex des Rechnungswesens bzw. der Beitrags- oder Leistungsrech-<br />

nung, gefolgt vom Funktionskomplex Fertigung, Montage, Automation <strong>und</strong> dem ge-<br />

samten kaufmännisch-verwaltenden <strong>und</strong> allgemeinem Bürobereich.<br />

Betrachtet man nun die in den Stellenangeboten geforderten Tätigkeiten selbst<br />

nach denselben inhaltlich-funktionalen Gesichtspunkten, so fällt auf, dass stärker<br />

noch als in der Zuordnung nach Abteilungen die Stellen für nach außen gerichtete,<br />

im weiteren Sinne marktbezogene Tätigkeiten ausgeschrieben waren 63 . Bei den eher<br />

auf die betrieblichen Binnenverhältnisse gerichteten Tätigkeiten bzw. Funktionen<br />

63 Dazu zählen im engeren Sinne k<strong>und</strong>enorientierte Tätigkeiten wie Bedienen, Beraten, Betreuen<br />

von K<strong>und</strong>en, Klienten, Patienten, Akquise, Außendienst <strong>und</strong> allgem. Service (37 % der Angaben)<br />

sowie im engeren Sinne marktorientierte Tätigkeiten wie Marketing, Vertrieb, Distribution,<br />

Verkauf, Einkauf (26 % der Angaben) <strong>und</strong> schließlich Tätigkeiten im Feld Kooperation,<br />

Kommunikation.<br />

244

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!